Laufbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben am kommenden Sonntag, dem 11. Mai 2025, traditionell wieder am Muttertag, Gelegenheit, beim nunmehr 30. Gothaer Sparkassen-Schlossparklauf zu starten.
Läuferinnen und Läufer sowie Kinder und Jugendliche aus den Schulen der Stadt und des Landkreises Gotha stellen an diesem Tag ab 9.10 Uhr ihr Können unter Beweis. Traditionell erhält die Schule mit den meisten Teilnehmern wieder besondere Ehrungen. Und weitere neue Auszeichnungen sind geplant. Neben den üblichen Siegertreppchen und den Pokalen und Urkunden werden auch in diesem Jahr die Streckenrekorde des Hauptlaufs prämiert. Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr: Die ersten 30 angemeldeten Staffeln nehmen automatisch an einer Verlosung für drei tolle Preise teil.
Der Lauf führt Dank guter Zusammenarbeit mit der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten nicht nur durch das unmittelbare Schlossareal, sondern bezieht auch den Landschaftspark mit ein. Der Hauptlauf erstreckt sich weitläufig um den Parkteich im Englischen Garten. Die Schülerläufe, der Staffellauf der Schulen und der Bambinolauf führen in den bewährten Streckenlängen durch den Gothaer Schlosspark und das Schloss Friedenstein. Der Start- und Zielbereich befindet sich direkt neben dem Rosengarten vor Schloss Friedenstein, in welchem die Siegerehrungen und das Rahmenprogramm stattfinden werden.
Schirmherr der Veranstaltung mit den wohl meisten teilnehmenden Kindern in ganz Thüringen ist Oberbürgermeister Knut Kreuch. Zum Jubiläum hat auch St. Gothardus seine Zusage zum Schlossparklauf gegeben und wird vor Ort sein.
Die Ausschreibung für die Teilnahme am 30. Gothaer Sparkassen-Schlossparklauf 2025 ist auf der neuen Webseite des Laufes (www.schlossparklauf-gotha.de) zu finden.
Veranstalter des Laufes ist das Bildungsamt der Stadtverwaltung Gotha. Ausgerichtet wird das Event vom Leichtathletikverein Gothaer Land e. V., der Kreissportjugend Gotha, dem FSV 1950 Gotha e. V., dem Marineclub Gotha e. V. und Oscar am Freitag – dem Anzeigenmagazin für Gotha und den Landkreis.