Im Rahmen des Thüringentages in Gotha fand das mit Spannung erwartete Boule-Turnier auf der Anlage des Westsportplatzes statt. Dieses sportliche Ereignis brachte nicht nur die lokale Boule-Szene zusammen, sondern unterstrich auch die lebendige Partnerschaft zwischen Gotha und seiner Partnerstadt Salzgitter. Neben der gastgebenden Boule-Sektion des VfL Eintracht 67 Gotha und den Boule-Freunden des benachbarten TSV Gotha durften sich die Teilnehmer über einen besonderen Besuch freuen: die Bouler der KleinKunstBühne aus Salzgitter-Bad waren angereist, um an diesem freundschaftlichen Wettstreit teilzunehmen. Die Anwesenheit der Gäste aus der Partnerstadt verlieh dem Turnier eine zusätzliche Dimension der Verbundenheit und des interkommunalen Austauschs.
Nach der traditionellen Eintragung in das Gästebuch, ein Zeichen der herzlichen Willkommenskultur des VfL Eintracht 67 Gotha, wurden insgesamt acht Spiele in gemischten Mannschaften ausgetragen. Diese Zusammensetzung der Teams ermöglichte es den Spielerinnen und Spielern der verschiedenen Vereine, sich kennenzulernen, voneinander zu lernen und die Freude am Boule in einer lockeren Atmosphäre zu teilen. Die sportlichen Leistungen führten zu entsprechenden Platzierungen, die mit anerkennenden Prämien honoriert wurden. Als bleibende Erinnerung an diesen besonderen Tag erhielt jeder Teilnehmer eine Medaille. Die Veranstaltung war von einer fröhlichen Stimmung geprägt, begünstigt durch das ausgezeichnete Wetter und die bereitgestellte Verpflegung. Die Vergabe der Platzierungen und Prämien würdigte die sportlichen Leistungen der Teilnehmer, wobei der Fokus primär auf dem gemeinschaftlichen Erlebnis und dem freundschaftlichen Wettkampf lag. Dies entspricht dem Selbstverständnis der Boule-Sektion des VfL Eintracht 67 Gotha, die den Spaß am Spiel und das gesellige Miteinander in den Vordergrund stellt.
Jedoch zogen über der Zusammenkunft dunkle Wolken auf, da sich die Nachricht vom Ableben eines angesehen, verdienstvollen Bürgers der Stadt Gotha und Freund des Vereins verbreitete. Diese Nachricht rief eine spürbare Anteilnahme unter den Anwesenden hervor und mahnte die Vergänglichkeit des Lebens inmitten des freudigen Ereignisses. Sie verbreitete sich wie ein Lauffeuer und trübte die ansonsten heitere Stimmung des Tages. Dieses Ereignis zeigte auf sensible Weise, wie nah Freude und Trauer in einer Gemeinschaft beieinanderliegen können. Es verdeutlichte die Verbundenheit der Vereinsmitglieder und Gäste mit der Stadt Gotha und ihren Bürgern.
Die überreichten Gastgeschenke der Salzgitteraner Bouler weckten bereits die Vorfreude auf einen angestrebten Gegenbesuch in Salzgitter, was die Kontinuität und den Wert dieser Städtepartnerschaft im sportlichen Bereich unterstreicht.
Angesichts dieser partnerschaftlichen Entwicklung richtet der VfL Eintracht 67 Gotha einen motivierenden Appell an alle Boule-Interessierten: Werde Teil unserer Boule-Sektion! Boule ist ein Sport für alle Generationen und für jedes Leistungsniveau. Egal ob jung oder alt, Anfänger oder erfahrener Spieler – bei uns sind alle herzlich willkommen. Im Vordergrund steht nicht der Leistungsdruck, sondern die Freude am gemeinsamen Spiel und die Bewegung an der frischen Luft. Die Boule-Sektion des VfL Eintracht 67 Gotha, welche am 05.04.2023 begann, legt großen Wert auf ein freundschaftliches und familiäres Miteinander. Neueinsteiger werden von erfahrenen Mitgliedern gerne in die Regeln und Techniken des Spiels eingeführt. Die wöchentlichen Trainingszeiten bieten eine ideale Gelegenheit, in den Sport hineinzuschnuppern und Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu werden.
Die Boule-Sektion des VfL Eintracht 67 Gotha bietet wöchentliche Trainingszeiten mittwochs ab 18:00 Uhr auf dem Westsportplatz (Gebrüder-Ruppel-Straße 60 – hinter den Tennisplätzen) an. Interessierte sind jederzeit herzlich eingeladen, vorbeizukommen und sich selbst ein Bild von der Begeisterung und dem Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe zu machen.
Für weitere Informationen stehen Ronald Häring, der Präsident des Vereins, sowie Beate Müller als Boule Sektionsleiterin gerne zur Verfügung. Allgemeine Anfragen an den Verein können an die E-Mail-Adresse info@vfl-eintracht67.de gerichtet oder die Telefonnummer 03621-741348 gewählt werden.
Das Boule-Turnier war ein wertvoller Beitrag des VfL Eintracht 67 Gotha zum Gelingen des Thüringentages. Es zeigte auf eindrucksvolle Weise, wie sportliche Aktivitäten Menschen zusammenbringen und zur Vielfalt und Attraktivität eines solchen Landesfestes beitragen können. Die Teilnahme der KKB-Bouler aus der Partnerstadt Salzgitter unterstreicht die Bedeutung von Städtepartnerschaften für den kulturellen und sportlichen Austausch. Die aktive und starke partnerschaftliche Kooperation zwischen Gotha und Salzgitter wurde durch dieses gemeinsame Boule-Turnier erneut mit Leben gefüllt.
Abschließend lässt sich festhalten: Das freundschaftliche Boule-Turnier beim Thüringentag in Gotha war ein gelungenes Beispiel für sportliche Begegnung, gelebte Partnerschaft und gemeinschaftliches Erleben. Trotz des traurigen Anlasses, der die Veranstaltung überschattete, überwog der Geist der Freundschaft und die Begeisterung für den Boule-Sport. Der VfL Eintracht 67 Gotha lädt alle herzlich ein, Teil dieser lebendigen und offenen Gemeinschaft zu werden und die Freude am Boule gemeinsam zu erleben. Sei dabei!
Ronald Häring, Präsident