Myconiuspreisträger Andreas Dötsch verstorben

Myconiuspreisträger Andreas Dötsch (Archivbild) (© Lutz Ebhardt)

Am 2. Mai 2025 ist Myconiuspreisträger Andreas Dötsch plötzlich und unerwartet verstorben. „Andreas Dötsch war ein großer Kommunikator und Netzwerker, der diese Begabung zu Gunsten der Allgemeinheit und seiner Händlerkolleginnen und Kollegen einsetzte. Er war ein außerordentliches Beispiel für gelebte Selbstlosigkeit und sein Tod bestürzt nicht nur mich, sondern auch all diejenigen, die mit ihm gern und intensiv zusammengearbeitet haben. Mein herzliches Beileid gilt seiner Gattin und seiner Familie“, äußert Oberbürgermeister Knut Kreuch.

Andreas Dötsch war bis vor kurzen Vorsitzender des Gewerbevereins Gotha e. V. und hat sich viele Jahre lang auf besondere Weise für Unternehmer und Freiberufler in der Stadt Gotha einsetzt. Er engagierte sich zuvor bereits im Förderverein „Von Gotha für Gotha“ sowie dem Händlerring Gotha und war Mitglied der IHK-Vollversammlung und des IHK-Wirtschaftsbeirats. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche Aktivitäten des Vereins u. a. während der Dauer der Sanierung des Hauptmarktes erfolgreich koordiniert und veranstaltet, der „Gotha Gutschein“ eingeführt und zahlreiche Feste und Märkte organisiert. Für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement wurde er 2023 mit der Myconiusmedaille der Residenzstadt Gotha ausgezeichnet.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.