Benefiz-Kunstauktion im Orangenhaus

Fotos Dr. Ulbricht

Gotha. Kunstauktionen sind eine Seltenheit in Gotha. In einer für den 18. Mai geplanten Benefizauktion im Orangenhaus sollen durch den Auktionator Dr. Michael Ulbricht vom Leipziger Buch- und Kunstantiquariat Werke bekannter Künstler versteigert werden. Angeboten werden Gemälde, Zeichnungen und Grafiken der „Leipziger Schule“, Künstler des Bauhauses und anderer internationaler Künstler u.a. Max Klinger, Lyonel Feininger, Gerhard Marcks, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke, Neo Rauch, Marc Chagall, Joan Miró, Joseph Beuys.

Gute Verbindungen zu Künstlern und Galerien sorgen dafür, dass Dr. Ulbricht immer wieder Werke von namhaften Künstlerinnen und Künstlern für seine Auktionen, die ihn durch ganz Ostdeutschland führen, zur Verfügung hat. Als Veranstaltungsorte für seine Auktionen setzt er in der Regel auf historische Gebäude, welche einen angenehmen Rahmen bieten und die angebotenen Kunstwerke ins richtige Licht setzen.

Organisiert wird die Veranstaltung von dem Verein Orangerie-Freunde e.V., dem Freundeskreis Kunstsammlungen Schloss Friedenstein e.V., der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten und dem Leipziger Buch- und Kunstantiquariat. Ein Teil des Erlöses kommt den Orangerie-Freunden und dem Freundeskreis Kunstsammlungen zugute.

Die Auktion findet im Gothaer Orangenhaus in der Friedrichstraße 6 statt. Versteigert werden ca. 50 Bilder in verschiedenen Preisklassen von 50 € für Junge Sammler bis über 1000 € als sogenannte „Sachwertinvestionen“. Nach einer Vorbesichtigung der Werke ab 11 Uhr im Orangenhaus wird die Auktion um 15 Uhr starten. Der Eintritt zur Auktion ist frei.
Der Auktionator bietet auch kostenlose Schätzung von Kunstwerken der Bildenden Kunst des 20. und 21. Jahrhundert in der Zeit von 11 bis 14 Uhr an.

Die Versorgung übernehmen die Orangerie-Freunde.

www.orangerie-gotha.de/termine

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.