Kurz gesagt: Es ist kompliziert.
Wer im Frühling 2025 in Düsseldorf nach einem neuen Job sucht, steht nicht selten vor einer echten Geduldsprobe. Aber warum eigentlich? Und gibt es trotzdem Lichtblicke? Ich habe mich umgehört, Statistiken gewälzt und – zugegeben – auch ein bisschen gegrübelt. Was dabei herauskam, hat mich selbst überrascht.
Die Lage am Arbeitsmarkt: Viel Konkurrenz, wenig Bewegung
Erstmal Fakten auf den Tisch: Die Zahl der Arbeitslosen in Düsseldorf ist zuletzt um satte 12 Prozent gestiegen
. Das sind jetzt rund 27.000 Menschen – mehr als je zuvor in der Stadt. Die Arbeitslosenquote? 7,7 Prozent, also deutlich über dem Bundesdurchschnitt.
Und jetzt das Kuriose: Gleichzeitig gibt es so viele Beschäftigte wie nie
! 461.000 Menschen arbeiten in Düsseldorf – das ist Rekord. Besonders Zugewanderte und Geflüchtete finden immer öfter Jobs, was mich ehrlich gesagt positiv überrascht hat.
Branchen im Wandel: Wo’s hakt und wo’s läuft
Nicht alles läuft rund.
Vor allem in der Zeitarbeit, im Bau und in der Metall- und IT-Branche gab’s zuletzt viele Entlassungen. über 2.000 Menschen verloren allein in der Zeitarbeit ihren Job – das ist eine Hausnummer
.
Aber es gibt auch Gewinner:
- Handel und Immobilien wachsen
- Unternehmensberatungen suchen Leute
- Gastronomie und Verwaltung stellen ein
Klingt widersprüchlich? Ist es auch. Düsseldorf bleibt eben ein bunter Mix.
Bewerben in Düsseldorf: Zwischen Frust und Hoffnung
Wer sich heute bewirbt, merkt schnell: Auf eine offene Stelle kommen inzwischen im Schnitt sieben Bewerber
. Vor einem Jahr waren es weniger als fünf.
Das bedeutet: Die Konkurrenz ist groß, die Auswahl für Arbeitgeber aber auch.
Viele Unternehmen sind vorsichtiger geworden, stellen weniger ein – besonders in den klassischen Industrien
.
Mein Tipp: Nicht nur auf die großen Portale setzen
.
Manchmal ist der Traumjob nur ein paar Straßen weiter – in Bilk, Eller oder Pempelfort.
Ausbildung als Joker – und doch kein Allheilmittel
„Der beste Schutz gegen Arbeitslosigkeit ist eine Ausbildung“, sagt Michael Grütering von der Unternehmerschaft Düsseldorf
.
über 85 Prozent der offenen Stellen richten sich an Menschen mit Ausbildung oder Studium.
Aber: Auch gut Ausgebildete sind nicht mehr automatisch auf der sicheren Seite. Die Zahl arbeitsloser Experten ist um 20 Prozent gestiegen – das hat mich echt nachdenklich gemacht.
Karrieremessen und Netzwerke: Mehr als nur Smalltalk
Wer 2025 in Düsseldorf durchstarten will, sollte die Campusmesse oder den Karrieretag nicht verpassen
.
Hier trifft man nicht nur Personaler, sondern auch Gleichgesinnte, die oft den entscheidenden Tipp haben.
Ich erinnere mich an ein Gespräch auf der Campusmesse, das mir eine ganz neue Perspektive auf die IT-Branche eröffnet hat – und das nur, weil ich zufällig neben dem richtigen Menschen am Kaffeeautomaten stand.
Ein kurzer Exkurs: Was tun, wenn’s hakt?
Manchmal läuft’s einfach nicht.
Vielleicht liegt’s am Lebenslauf, vielleicht an der Branche – oder einfach am Timing.
In solchen Momenten hilft es, sich nicht zu versteifen.
Ein Freund von mir hat nach Monaten der erfolglosen Suche einfach mal ein Praktikum in einem Start-up gemacht – heute ist er dort Teamleiter.
Manchmal sind Umwege die besten Wege.
hrXperts – Ihr Türöffner und Personalberater in Düsseldorf
Jetzt mal ehrlich: Wer hat schon Lust, sich durch endlose Stellenanzeigen zu klicken?
Genau hier kommt Personalberatung in Düsseldorf hrXperts ins Spiel.
Diese Personalberatung hat sich in Düsseldorf einen Namen gemacht, weil sie nicht nur nach Lebensläufen sucht, sondern nach Menschen, die wirklich passen
.
Was mir besonders gefällt:
- Diskretion und persönliche Beratung stehen an erster Stelle
- Das Team kombiniert klassische Werte mit modernen Methoden wie Active Sourcing
- Auch bei schwierigen Profilen geben sie nicht auf – das ist selten geworden
- Die Berater begleiten Bewerber durch den gesamten Prozess und bleiben auch nach der Einstellung Ansprechpartner
Ein Kollege hat mir erzählt, dass er dank hrXperts eine Stelle gefunden hat, die eigentlich nie öffentlich ausgeschrieben war. Solche Erfolgsgeschichten hört man hier öfter.
Noch ein Gedanke: Chancen für Geflüchtete und Quereinsteiger
Was mich wirklich beeindruckt: Immer mehr Geflüchtete und Quereinsteiger finden in Düsseldorf eine Perspektive
.
Die Zahl der arbeitenden Ukrainer ist zum Beispiel um 30 Prozent gestiegen.
Das zeigt: Wer flexibel bleibt und sich weiterbildet, hat auch in schwierigen Zeiten Chancen.
Und jetzt? Frühling, Unsicherheit – und vielleicht ein neuer Anfang
Es ist Mai. Die Stadt blüht auf, aber der Arbeitsmarkt bleibt ein Wechselbad der Gefühle.
Vielleicht ist es gerade jetzt an der Zeit, neue Wege zu gehen, Kontakte zu knüpfen oder sich einfach mal beraten zu lassen.
Wer weiß – vielleicht wartet die nächste Gelegenheit schon hinter der nächsten Ecke.
Oder, wie ein Düsseldorfer Kollege mal meinte:
„Hier kann morgen alles anders sein. Man muss nur bereit sein, den ersten Schritt zu machen.“
Dieser Text enthält persönliche Einschätzungen, kleine Umwege und – ja, auch ein paar Zweifel. Aber genau das macht die Jobsuche in Düsseldorf 2025 so spannend.