Mehr Geld für Bauarbeiter im Landkreis Gotha – 5 Prozent Lohnerhöhung ab April

Foto: IG BAU | Tobias Seifert

Dickere Lohntüten auf dem Bau – Bauarbeiter im Kreis Gotha sollen Lohn-Check machen

Dickere Lohntüten für Bauarbeiter: Wer als Maurer, Straßenbauer oder Kranführer im Landkreis Gotha arbeitet, verdient jetzt mit einem nach Tarif bezahlten Vollzeitjob gut 200 Euro mehr pro Monat. Das teilt die IG BAU Thüringen mit. „Das zusätzliche Geld kommt zum ersten Mal mit dem April-Lohn. Wenn der im Mai überwiesen wird, lohnt es sich also, die Lohnabrechnung genau zu kontrollieren“, rät Ralf Eckardt von der Bau-Gewerkschaft.

Vom Baustellenleiter über den Betonbauer bis zur Bürokraft: Das Lohn-Plus beträgt nach Angaben der Gewerkschaft 5 Prozent für alle Bau-Beschäftigten. Es falle damit im Osten sogar höher aus als im Westen. „Wichtig ist, dass jeder auch die richtige Bezahlung bekommt: Vom Helfer bis zum Polier – es gibt ganz unterschiedliche Lohngruppen. Außerdem sollten Bauarbeiter darauf achten, in einem Betrieb zu arbeiten, der auch den Tariflohn bezahlt. Passiert das nicht, sollte man den Betrieb wechseln“, sagt Ralf Eckardt.

Der Vorsitzende der IG BAU Thüringen empfiehlt für einen Lohn-Check den Tarifrechner der Gewerkschaft: www.tarifrechner.igbau.de. Insgesamt arbeiten im Landkreis Gotha 1.380 Beschäftigte im Baugewerbe, so die IG BAU Thüringen. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf Zahlen der Arbeitsagentur.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.