Fotowettbewerb „DOWNTOWN SNAPS“ – Thüringen sucht die schönsten Stadtblicke

Bild von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay

Erfurt. Thüringens Innenstädte sind lebendige Orte voller Geschichte, Kultur und Gemeinschaft. Um diesen Charakter ins Rampenlicht zu rücken, ruft das Thüringer Aktionsbündnis „Innenstädte mit Zukunft“ in Kooperation mit dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum im Frühling 2025 unter Schirmherrschaft von Ministerin Colette Boos-John den landesweiten Online-Fotowettbewerb „DOWNTOWN SNAPS“ ins Leben.

Gesucht werden die schönsten Innenstadtblicke und Lieblingsplätze aus Thüringens Klein- und Mittelstädten – festgehalten von Einwohnern und Besuchern, die ihre besondere Perspektive auf das Stadtleben teilen.

Kulissen für den Tourismus

Ob historische Gassen, lebendige Plätze oder charmante Cafés „Thüringens Innenstädte bilden das Rückgrat des touristischen Erlebnisses im Freistaat und sind Herzstück vieler Reisegeschichten, die zum Neuentdecken und Wiederkommen animieren“, äußert sich Christoph Gösel, Geschäftsführer der Thüringer Tourismus GmbH. „Sie verbinden Reiseanlässe wie Kultur und Veranstaltungen ebenso wie Geschichte, Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten auf engem Raum und schaffen so ein Spektrum an Angeboten für Einheimische und Touristen. Das zeigen deutlich die gestiegenen Übernachtungszahlen unter anderem in Erfurt und Weimar. Und auch kleinere Städte in ländlichen Regionen können Zugkraft entfalten“. Attraktive Innenstädte erhöhen die Aufenthaltsqualität, die Menschen verweilen länger, konsumieren mehr und tragen so stärker zur lokalen Wertschöpfung bei.

Das Thüringer Aktionsbündnis „Innenstädte mit Zukunft“, zu dessen Gründungsmitgliedern die Thüringer Tourismus GmbH (TTG) zählt, setzt sich dafür ein, diese sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Zentren zu bewahren und langfristig zu stärken. Davon profitiert auch der Tourismus in Thüringen. Mittlerweile gehören über 100 Akteure aus Verbänden, Kommunen, Stadtmarketing und Citymanagement zu den Mitgliedern des Bündnisses.

Fotowettbewerb „DOWNTOWN SNAPS“

Der Wettbewerb startet im Anschluss an den Thüringentag am 5. Mai und läuft bis zum 15. Juni 2025. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 14 Jahren, die in einer Stadt mit 5.000 bis 50.000 Einwohnern wohnen oder diese besuchen. Eine Liste dieser Städte befindet sich auf der Wettbewerbsseite.

Die Teilnahme erfolgt über Instagram:

  • ein selbst geschossenes Foto mit dem Hashtag #ThüringenDownTown posten
  • dem offiziellen Wettbewerbs-Account @downtownsnaps_th folgen und diesen im Beitrag markieren
  • kurz erklären, warum genau dieser Blick der schönste ist

Jeder Teilnehmer kann bis zu drei Fotos einreichen. Während und nach Ende des Teilnahmezeitraumes haben Instagram-Nutzer bis zum 22. Juni 2025 Zeit mit ihren Likes die schönsten Bilder zu bewerten. Nach Ende des Wettbewerbs werden die 50 beliebtesten Bilder ermittelt, aus denen eine Fachjury die zehn besten auswählt. Diese können sich auf attraktive Gewinne freuen, darunter Geldpreise im Gesamtwert von 1.550 Euro, Übernachtungen im Bioseehotel Zeulenroda, Tickets für das Rudolstadt-Festival und Einkaufsgutscheine im Wert von je 100 Euro.

Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen des zweiten Thüringer Handelsforums Anfang September 2025 in Erfurt statt. Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie eine Liste mit Thüringens Klein- und Mittelstädten sind zu finden unter: https://downtownsnaps.de/

Thüringer Aktionsbündnis „Innenstädte mit Zukunft“

Das Thüringer Aktionsbündnis „Innenstädte mit Zukunft“ hat es sich unter dem Leitbild der Lebendigkeit, Buntheit und Vielfalt zur Aufgabe gemacht, Thüringer Innenstädte zu fördern und langfristig zu stärken. Als ein spielerischer Weg der Auseinandersetzung verfolgt der Wettbewerb mit dem leicht ironischen Titel „DOWNTOWN SNAPS“ das Ziel, auf kreative Weise die Identifikation der Bürger mit ihrer Stadt zu fördern und das Bewusstsein für Innenstädte als wertvollen Lebensraum zu stärken. Dabei können sowohl die Vielfalt und Besonderheiten in Thüringer Innenstädten als auch die Möglichkeiten zur langfristigen Stärkung im Fokus stehen.

Weitere Informationen zum Aktionsbündnis sind nachlesbar unter: https://sre.leg-thueringen.de/thueringer-aktionsbuendnis-innenstaedte-mit-zukunft/

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.