Wir sind bereit für den 19. Thüringentag
Der Countdown läuft: In genau einer Woche verwandelt sich Gotha in Thüringens Festhauptstadt! Vom 02. bis 04. Mai 2025 lädt die Residenzstadt zum 19. Thüringentag – dem größten Landesfest des Freistaats – mit einem Programm für alle Generationen, sechs Bühnen, 13 Themen-Meilen und über 80 Musikgruppen und Künstlern ein. Und das Beste: Der Eintritt ist frei! Los geht es bereits am 01. Mai mit einer mitreißenden Warm-up-Party auf dem Oberen Hauptmarkt. Dann heißt es: Bühne frei für ein unvergessliches Festwochenende unter dem Motto „Feiern unterm Friedenstein“.
Die Vorfreude liegt spürbar in der Luft – und das Line-up kann sich sehen lassen: Mit voXXclub, Silly, Eko Fresh, Loona, Caught in the Act, 2raumwohnung und Kamrad wird musikalische Vielfalt großgeschrieben. Zwei große Feuerwerke, die legendäre Hochseilshow der Geschwister Weisheit®, ein farbenprächtiger Festumzug mit 110 Bildern und mehr als 350 Händler, darunter Aussteller, Versorger und Info- sowie Promotion-Stände versprechen ein Fest für alle Sinne.
Besondere Glanzlichter setzen die 13 Themen-Meilen, die sich wie ein buntes Band durch die Stadt ziehen. Ob auf der Thüringen-Meile, wo Städte, Regionen und Landkreise den Freistaat kulinarisch und kulturell vorstellen, auf der Kirchen-Meile mit Lichtkunst und Orgelklängen, der Sport- und Familien-Meile mit Volker Rosin, dem KiKA-Team und inklusiven Angeboten der Special Olympics, oder auf der Finanz-Meile mit humanoidem Roboter und 3×3-Basketballturnier – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Weitere Meilen widmen sich den Themen Energie und Mobilität, Landwirtschaft und Forstwirtschaft, Europa und Politik, Blaulicht und Rettung, Arbeit und Bildung, Genuss und Innovation – informativ, interaktiv und inspirierend. In der Puschkinallee sorgt ein bunter Jahrmarkt mit Fahrgeschäften, Trampolinen und Naschbuden für klassische Festtagsstimmung.
Ein Mammutprojekt mit vielen helfenden Händen
Was in wenigen Tagen zehntausende Menschen begeistert, wird seit Monaten mit Leidenschaft geplant – und jetzt in beeindruckender Präzision umgesetzt: Rund 100 Helferinnen und Helfer errichten mit 300 Absperrgittern, 700 Kabelbrücken, 600 Metern Bauzaun, 100 Pagodenzelten, 20 Fahnenmasten und 17 Meilen-Türmen eine einmalige Festkulisse. Für die nötige Erfrischung sorgt das eigens gebraute „Festjahrespils 1250“ – 600 Hektoliter, frisch aus der Paulaner-Brauerei.
Ein Ereignis dieser Größenordnung wäre ohne starke Partner nicht denkbar: Mit rund 700.000 Euro finanzieller Sponsoring-Unterstützung sowie zahlreichen Sachleistungen – von Parkplätzen und technischer Ausstattung bis zum ehrenamtlichen Einsatz von THW, Feuerwehr, Polizei, Rettungskräften und städtischen Ämtern – wird der Thüringentag zu einem echten Gemeinschaftsprojekt. Auch der Gothaer Einzelhandel zieht mit: Am Sonntag, 4. Mai, laden die Geschäfte der Innenstadt und des Altstadtforums von 12 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag – mit tollen Aktionen und attraktiven Rabatten.
Die KulTourStadt Gotha GmbH dankt allen, die zum Gelingen dieses außergewöhnlichen Festes beitragen – mit Ideen, Engagement, Tatkraft und Herzblut.
Das 80-seitige Programmheft liegt ab dem 01. Mai kostenlos in ganz Gotha aus. Noch praktischer: Der digitale Info-Pass für die Smartphone-Wallet bündelt alle Programmpunkte, Lagepläne und aktuelle Hinweise – inklusive Push-Benachrichtigungen für Kurzentschlossene. Die Website www.thueringentag2025.de bietet ebenfalls alle Informationen rund ums Fest auf einem Blick.
„Feiern unterm Friedenstein“ – das bedeutet: Gemeinschaft leben, Vielfalt zeigen und den Ideenreichtum der Region feiern. Zum Jubiläum „1250 Jahre Gotha“ zeigt der Thüringentag 2025 eindrucksvoll, wie bunt, herzlich und kreativ Thüringen sein kann.
