Aggressiver Mann im Erfurter Hauptbahnhof

Bildnachweis: iStock.com/ Cineberg
Anzeige

Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof (ots)

Das aggressive Verhalten eines Mannes sorgte im Erfurter Hauptbahnhof für Aufsehen.

Lautstark ging es am Mittwochabend nach 20 Uhr im Erfurter Hauptbahnhof zu. Ein Mann schrie willkürlich Reisende und Bedienstete der Bahn an, und belästigte dieses verbal. Die hinzugezogene Streife der Bundespolizei versuchte, den aufgebrachten Mann mehrfach zu beruhigen, doch sein Verhalten änderte er nicht.

Der 39-jährige Deutsche wurde des Bahnhofes verwiesen. Dieser Aufforderung kam er nicht nach. Bei der Durchsetzung des Platzverweises leistete er Widerstand und versuchte eine Polizistin mit einem Sturmfeuerzeug zu verletzen. Dieser Angriff konnte jedoch abgewehrt werden. Der aggressive Mann wurde daraufhin gefesselt und zur Dienststelle verbracht. Was ihn in Rage gebracht hat, bleib sein Geheimnis, denn ein Alkohol- und Drogentest verliefen negativ.

Er erhielt Anzeigen wegen Belästigung der Allgemeinheit, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und dem Versuch der gefährlichen Körperverletzung.

Nachdem sich sein Gemüt beruhigt hatte, konnte der auf freien Fuß gelassen werden.

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Erfurt, übermittelt durch news aktuell.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.