„Gotha leuchtet“ im Historischen Rathaus

Oberbürgermeister Knut Kreuch, Sigrid Lehniger und Maler und Grafiker Jost Heyer enthüllen das Gemälde „Gotha leuchtet“ © Stadt Gotha

Kulturstiftung Gotha übergibt Gemälde von Jost Heyder an die Stadt Gotha

Die Kulturstiftung Gotha übergab heute im Beisein von Maler und Grafiker Jost Heyder sein Gemälde „Gotha leuchtet“ im Historischen Rathaus an Oberbürgermeister Knut Kreuch. Es präsentiert in der zweiten Etage des „ersten Hauses am Platze“ einen ganz besonderen Blick auf die Residenzstadt.

Das Stadtoberhaupt war vor einigen Jahren mit dem Künstler über den Hauptmarkt gegangen und hatte Jost Heyder angeregt, nach der Sanierung der Wasserkunst und des Platzes eine künstlerische Stadtansicht zu schaffen.

„Ich kannte mich gut aus in Gotha, mag ich doch diese kleine thüringische Stadt sehr, die man auch das Tor zum Thüringer Wald nennt, seit ich sie zum ersten Mal 1975 besuchte, da meine Frau Uta aus Gotha stammt. Der Gedanke an ein Bild vom Goth’schen Markt ließ mich nicht los. In Gedanken machte ich bereits hin und wieder Skizzen von diesem Motiv. Als ich dann 2020 die sanierte Anlage der Wasserkunst und den ebenfalls neuen Altmarkt hinter dem Rathaus bewunderte, wusste ich plötzlich, wie mein Bild aussehen wird“, erinnert sich Heyder.

Das Gemälde hat im Besucherbereich des Büros des Oberbürgermeisters einen repräsentativen Platz erhalten. Jost Heyder hat ein Motiv gewählt, dass die Perspektive vom Schlossberg aus zeigt. „Der Blick führt über die dem Schloss zu Füßen liegende Wasserkunst, hinunter über den oberen Teil des Hauptmarktes bis zur Rückseite des imposanten roten Rathauses und weiter hinaus über die Stadt bis zum Horizont. Die Neubauten im Hintergrund ließ ich bewusst weg“, so der Künstler. Für den Titel des Bildes entschied sich Jost Heyder als es schon fertig war. „Da kam mir der Gedanke des Leuchtens in den Sinn. So nannte ich das Gemälde kurzerhand ‚Gotha leuchtet‘.“

In Gotha gibt es inzwischen vier Bilder von Jost Heyder. Neben dem Schloss, dem Tivoli und der Sparkasse hängt jetzt auch ein Bild im Historischen Rathaus.

Das Gemälde wurde finanziert durch eine Spende der Kulturstiftung und der Galerie „Alex F“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.