Thüringer Bogen, 02.04.2025 – Mit der öffentlichen Vorstellung der Pylone im Gewerbegebiet Gotha-Süd am 2. April findet ein wichtiges Projekt des Thüringer Bogens seinen Abschluss. Damit verweisen nun in der Region des Thüringer Bogens insgesamt 43 Pylonen und sieben Wegweiser im einheitlichen Erscheinungsbild auf die Regionenmarke.
„Wir wollen damit das gemeinsame Engagement beider Landkreise für die Wirtschaftsregion nach außen sichtbar machen und das Zusammenwirken nach innen stärken“, betonte Landrat Onno Eckert bei der offiziellen Übergabe der Pylone am Ortseingang von Gotha im Beisein von Bürgermeister Ulf Zillmann.
Mit den Pylonen wurden relevante Gewerbegebiete der Wirtschaftsregion gekennzeichnet, damit sie im öffentlichen Raum besser wahrgenommen werden. Die Gewerbegebietsbeschilderungen dienen der effizienten und zielführenden Orientierung und Navigation für relevanten Zielgruppen, wie beispielsweise Zulieferer. Als Instrument des Standortmarketings sind die einheitlich gestalteten Pylonen ein wichtiges Medium, um die gemeine Wirtschaftsregion bekannt zu machen.
Im Ilm-Kreis wurden Pylonen und Beschilderungen bereits in den Jahren 2011 bis 2013 im Rahmen des Regionalmanagements Ilm-Kreis) umgesetzt, so z. B. im Industriegebiet Erfurter Kreuz. Diese hatten sich durch das eingängige System mit Begrüßung, Farbgebung und Straßenausweisungen bewährt. Auf dieser Basis erfolgte dann die Neukonzeption für den Thüringer Bogen. Auch die bereits bestehenden Pylonen im Ilm-Kreis wurden an das neue Corporate Design angepasst.
Die Planung und Umsetzung des Projektes erfolgte in mehreren Abschnitten:
Im Jahr 2021 wurden 14 Pylonen in Kommunen mit kleineren Gewerbegebieten in der Region Thüringer Bogen umgesetzt, davon zehn im Landkreis Gotha und vier im Ilm-Kreis. Daran schloss sich in den Jahren 2021/22 zur besseren Orientierung und Lenkung der Verkehrsströme für die Gewerbegebiete Waltershausen, Günthersleben-Wechmar, Ohrdruf und Gotha ein Beschilderungs-Konzept an. Die Wegweisung schildert die einzelnen Gewerbegebiete aus; im Ohrdrufer Gewerbegebiet sind hier ausgewählte Firmen ausgewiesen worden.
In diesem sowie im vergangenen Jahr sind weitere vier Pylonen und drei Wegweiser in Ohrdruf und Gotha aufgestellt worden. Die letzte Pylone wird in der Gothaer Südstraße bis Mitte Mai aufgestellt.
Die Projektkosten für das Konzept der Gewerbegebietsbeschilderung betragen ca. 18.000 Euro.
Für die Pylonen und Wegweiser wurden ca. 151.000 Euro investiert. Die Gelder stammen aus dem gemeinsamen Regionalbudget, für welches der Freistaat Thüringen und der Bund dem Regionalmanagement Thüringer Bogen Mittel aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) zur Verfügung stellen und die Landkreise Gotha und Ilm-Kreis anteilig entsprechende Eigenanteile tragen.