Sportgala im Landkreis Gotha – Ehrung der besten Athleten und Teams

Logo Landkreis Gotha/ © Landkreis Gotha

Ehrungen der Sportlerinnen und Sportler 2024

Der Landkreis Gotha und der Kreissportbund Gotha richten am 29. März in der Ohrdrufer Goldberghalle die 32. gemeinsame Sportgala aus. Geladen sind über 550 Vertreter:innen der im Landkreis ansässigen Sportvereine sowie Repräsentant:innen aus Politik, Industrie und dem gesellschaftlichen Leben der Region. Folgende Auszeichnungen werden vergeben:

Sportlerin des Jahres 2024

1. Alexandra Happ (Ohrdrufer SV e. V., Kickboxen)              

·        1 x Silber und 2 x Bronze bei der Weltmeisterschaft
·        2 x Deutsche Meisterin in Kassel (jeweils in unterschiedliche Gewichtsklassen)

2. Mia Bitsch (Bushido Waltershausen e. V., Karate)

·        1. Platz Europameisterschaft Leistungsklasse
·        1. Platz Europameisterschaft Leistungsklasse Team
·        2. Platz Premier League
·        1. Platz Deutsche Meisterschaft Leistungsklasse

3. Leni Fabienne Fritsche (Ohrdrufer LV e. V., Leichtathletik)

·        1. Platz Novo Nordisk Laufcup des Thüringer
Leichtathletik-Verbandes
·        Landesmeisterin über 800m, 1500m, 3000m und 10.000m
·        1. Plätze beim Silvesterlauf in Gera und Erfurt

Sportler des Jahres 2024

1. Max Langenhan (BRC 05 Friedrichroda e. V., Rennrodeln)

·        Weltmeister 2025 in Einzel, Single Mixed- und Teamstaffel
·         zweites Mal in Folge Gesamtweltcup-Sieger

2. Hugo Esch (RSC Waltershausen-Gotha e. V., Radsport)
·        Dt. Meister in der Vierermannschaft mit dem Thüringer Junioren-Team
·        Dt. Bahnradmeister in der 4000m-Mannschaftsverfolgung

3. Andy Dittmar (Basketball in Gotha e. V., Kugelstoßen)
·        Senioren-Weltmeister im Kugelstoßen

·        neuen Weltrekord mit der 6-kg-Kugel aufgestellt
·        2024 jeden Wettkampf auf Platz 1 beendet
·        Masters-Leichtathlet des Jahres in Deutschland

Mannschaften des Jahres 2024

1. Ice Rebells (EHV Ice Rebells Waltershausen e. V., Eishockey)

·        überragende Saison 23/24 in der Thüringenliga
·        kein Heimspiel verloren, Saisonabschluss als Vizemeister
·        Heimspiel-Spektakel locken im Schnitt 350 Zuschauer an

2. Skilanglauf-Staffel des Bodelschwingh-Hofs Mechterstädt e. V.
   
(Skilanglauf)

·        Deutscher Meister 2024/Unified-Staffel
·        verbindet Sportler mit und ohne Handicap
·        gelebte Inklusion

3. Gotha Rockets (Basketball in Gotha e. V., Basketball)

·        1. Herren-Mannschaft
·        Platz 2 in der 2. Regionalliga Saison 23/24
·        Saison 24/25: Platz eins nach der Hinrunde – 13 von 14 Spielen gewonnen

3. Senioren A1 (Ohrdrufer Kegelsportverein e. V., Kegeln)
·        Thüringer Seniorenmeister 2023/2024 und 2022/2023
·        aktuelle Saison 2024/2025 Tabellenzweiter (Stand: 15.02.2025)
·        alle Spieler verfügen über jahrelange Erfahrung in der 2. Bundesliga

Ehrenpreis des Landrates 2024

Volleyballclub Gotha e. V.

(als Gesamtverein, mit der Auszeichnung wird die Wegstrecke von der Insolvenz im Jahr 2012 – und dem damit verbundenen Zwangsabstieg der Herren-Mannschaft in die Regionalliga – bis zum vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft in der 2. Bundesliga Süd im Jahr 2025 gewürdigt).
Nachwuchsförderpreis 2024
(gestiftet von der Kreissparkasse Gotha und dem Landrat, dotiert mit 1.500 Euro)

SG VfB Wangenheim 04 e. V./Fortuna Remstädt e. V. (Fußball, Sieger der Kreisliga Westthüringen)

Ehrenpreis 60 plus
(gestiftet von Matthias Hey und Georg Maier, dotiert mit 500 Euro)

Herbert Diedrichs (RSC Waltershausen-Gotha e. V.)

Mit dem Sport-Ehrenpreis 2024 für verdienstvolle Sportfreundinnen und Sportfreunde werden ausgezeichnet:

Wolfgang Mengs                        VC Gotha e. V.
Maria Riede                                TSV Sundhausen e. V.
Dirk Honnef                                KFA Westthüringen e. V.
Chris Maternowski                        Ohrdrufer SV e. V.
Matthias Wabersich                        Turn- und Sportverein Uelleben e. V.

Andreas Berkner                        Bierfassheberverein Gotha e. V.
Thomas Blaschczok                        SG Jugendkraft Crawinkel e. V.
Mirko Kühmel                                BRC 05 Friedrichroda e. V.
Sebastian Kühm                        SG Leina e.V.
Sophia Lutz                                Turnverein Siebleben e. V.

Jana Suske                                Gothaer TV 1860 e. V.
Michael Reinelt                                JV OHRAnge United e. V.
Marko Hornaff                                FSV 1950 Gotha e. V.
Franz Freisens                                Tabarzer SV 1887 e. V.
Robert Wiegand                                SV 1906 Gotha e. V.

Janette Jahn                                Tennissportverein Gotha e. V.
Oliver Günther                                JFC Nesse-Apfelstädt e. V.
Reinhard Schwantz                        Marineclub Gotha e. V.
Valeriia Biella                                Basketball in Gotha e. V.
Christina Hüttenrauch                        FSV 1950 Gotha e. V.

Die Veranstaltung wird durch die Kreissparkasse Gotha, die Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha und die Gothaer Stadtwerke ENERGIE GmbH gefördert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.