Erfurt: Herrenloser Koffer sorgt für Einsatz der Bundespolizei im Hauptbahnhof

Symbolbild der Bundespolizei, alleinstehender Koffer in Bahnhof verursacht Einsatz der Bundespolizei

Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof (ots)

Ein zurückgelassener Koffer war die Ursache für Absperrmaßnahmen rund um ein Bahnhofsgeschäft.

Am Donnerstagnachmittag, kurz vor 16:00 Uhr, wurde die Bundespolizeiinspektion Erfurt durch den Betreiber eines Drogeriefachmarktes im Erfurter Hauptbahnhof über einen zurückgelassenen Koffer in Kenntnis gesetzt.

Ein Mann hat die Drogerie mit einem Rollkoffer betreten, diesen jedoch beim Verlassen des Geschäftes dort stehen lassen. Anhand einer Personenbeschreibung fahndeten Bundespolizeistreifen in und um den Bahnhof nach dem Eigentümer. Währenddessen musste der Bereich um die Filiale abgesperrt werden. Nach einer Überprüfung konnte das Gepäckstück geöffnet werden. Darin befanden sich keine gefährlichen Gegenstände, sondern reisetypische Accessoires. Darin befindliche Dokumente lassen auf einen 42-jährigen Ungarn als Eigentümer schließen. Der Koffer wurde im Anschluss als Fundsache an die Bahn übergeben. Die Absperrungen konnten nach knapp 50 Minuten aufgehoben werden.

Die Bundespolizei rät, das eigene Gepäck stets im Auge zu behalten oder dieses sicher zu verstauen. Der bewusste Umgang mit den eigenen Sachen macht zum einen Dieben das Leben schwerer und verhindert auf der anderen Seite umfangreiche Polizeieinsätze, die mit hohen Kosten verbunden sein können. Es wäre schade, wenn Reisende ihre mühsam angesparte Urlaubskasse für einen Kostenbescheid der Bundespolizei erleichtern müssen.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.