Taschendiebstahl in Ilmenau – Polizei sucht Zeugen

Bildnachweis: iStock.com/ Cineberg

Ilmenau (ots/red.) – Eine 53-jährige Frau wurde gestern Morgen gegen 09:20 Uhr Opfer eines Taschendiebstahls in einem Supermarkt in der Ratsteichstraße. Eine unbekannte Person entwendete unbemerkt das Portemonnaie der Frau aus ihrer Jackentasche und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung.

Nach ersten Erkenntnissen nutzte der Täter möglicherweise einen silbergrauen Audi mit einem Kennzeichen mit gelben Buchstaben. Der entstandene finanzielle Schaden beläuft sich auf ca. 100 Euro.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei Ilmenau unter der Telefonnummer 03677-601124 entgegen (Bezugsnummer: 0056688/2025).

Präventionstipps der Polizei

Um sich vor Taschendieben zu schützen, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
🔹 Halten Sie ausreichend Abstand zu fremden Personen.
🔹 Tragen Sie Bargeld und Zahlungskarten in verschiedenen, verschlossenen Innentaschen Ihrer Kleidung – möglichst nah am Körper.
🔹 Bewahren Sie die PIN Ihrer Zahlungskarten niemals in Ihrem Portemonnaie oder Ihrer Handtasche auf – lernen Sie sie auswendig.
🔹 Achten Sie besonders in Menschenmengen auf Ihre Wertsachen und Taschen.

Weitere Informationen zum Schutz vor Taschendiebstahl finden Sie unter:
🔗 https://polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/taschendiebstahl/

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.