Sonntag, Februar 23, 2025

NABU-Vortrag „Unsichtbare Nachbarn

Foto: Wanderfalke auf der Gothaer Margarethenkirche, Fotograf: Dirk Scharfenberg, Gotha

Das geheime Leben der Gebäudebrüter“ am 28. Februar in Gotha-Siebleben

Turmfalke, Wanderfalke, Schleiereule und Dohle – eine Reihe streng geschützter und seltener Gebäudebrüter sind in der Stadt Gotha in markanten öffentlichen Gebäuden wie Schloss Friedenstein, der Margarethenkirche oder der Kirche St. Helena in Siebleben zuhause und für die interessierte Öffentlichkeit mehr oder weniger wahrnehmbar. Susanne Löw, Vehra, und Dirk Scharfenberg, Gotha, vom NABU-Kreisverband Gotha berichten am kommenden Freitag, 28. Februar um 18.00 Uhr in Gotha-Siebleben in der Kirche St. Helena, Glaskasten (Kirchgasse) im Lichtbildervortrag „Unsichtbare Nachbarn. Das geheime Leben der Gebäudebrüter“ Spannendes und Wissenswertes und gewähren dabei dank der heutigen vielfältigen technischen Möglichkeiten faszinierende Einblicke. Die Kirche St. Helena in Siebleben wurde im vergangenen Jahr daher folgerichtig durch den NABU-Kreisverband Gotha für ihr Engagement auf dem Gebiet des Natur- und Artenschutzes mit der NABU-Auszeichnung „Lebensraum Kirchturm“ gewürdigt.                     Der Eintritt ist frei.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.