Thüringens Sozialministerin Katharina Schenk stellt Seniorenmedienbildungsstrategie vor
Digitale Angebote und Dienste erleichtern unseren Alltag und sind Teil unserer Lebenswelt. Doch was passiert mit Menschen, die nicht über einen Internetzugang, digitale Geräte oder die notwendigen digitalen Kompetenzen verfügen? Vor allem ältere Menschen gehören zur Gruppe der sogenannten „Offliner“ und brauchen Unterstützung zur sicheren und bewussten Nutzung digitaler Medien.
Entsprechende Maßnahmen für Thüringen fasst nun die Seniorenmedienbildungsstrategie zusammen, welche Sozialministerin Katharina Schenk heute in Erfurt vorstellte:
„Wie wichtig uns das Thema ist, zeigt die prominente Platzierung im 100-Tage-Programm der Landesregierung. Und wir haben geliefert. Die Strategie bündelt zahlreiche Maßnahmen und Projekte, um ältere Menschen in Thüringen beim sicheren Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen. Besonders stolz bin ich auf das Modellprojekt ‚Digitaler Engel Thüringen‘.“
Im Rahmen des Projekts tourt seit Juli 2024 ein Infomobil mit transportablem Beratungsstand durch die Thüringer Städte und Dörfer und bringt digitale Bildungsangebote direkt zu den Menschen. Auf Marktplätzen, in Gemeindezentren und bei Veranstaltungen können Seniorinnen und Senioren digitale Geräte ausprobieren, sich beraten lassen und Hemmschwellen abbauen.
„So kommt das Beratungsangebot genau dorthin, wo solche Angebote sonst nicht hinkommen und ältere Menschen sich allein gelassen fühlen“, betont Schenk.
Die Seniorenmedienbildungsstrategie umfasst fünf zentrale Handlungsfelder:
1. Ausbildung von Medienmentorinnen und -mentoren
2. Flächendeckendes Seminarangebot
3. Dialogorientiere Seniorennachmittage
4. Informationsangebote zu Chancen und Gefahren
5. Angebote für betreutes Wohnen und Pflege
„Digitale Teilhabe bedeutet gesellschaftliche Teilhabe – und die muss für alle Generationen zugänglich sein. Die Seniorenmedienbildungsstrategie bildet die wesentliche Grundlage, um flächendeckend und systematisch Beteiligungsmöglichkeiten zu schaffen“, so die Ministerin abschließend.
Die Strategie wird kontinuierlich evaluiert. Für das Jahr 2026 sind umfassende Auswertungen der Modellprojekte geplant.
Weitere Informationen zur Seniorenmedienbildungsstrategie: https://www.tmasgff.de/soziales/senioren
Das Projekt „Digitaler Engel Thüringen“:
https://thueringen.digitaler-engel.org/
Das 100-Tage Programm der Landesregierung: https://thueringen.de/100tageprogramm