Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr bei Weimar: Hindernisse im Gleisbereich

Bundespolizei am Hauptbahnhof Erfurt

Weimar (ots)

Wegen Hindernissen im Gleisbereich kam es am Donnerstagabend zu erheblichen Beeinträchtigungen im Bahnverkehr rund um Weimar. Gegen 17 Uhr wurde die Bundespolizei darüber informiert, dass zwei Züge nahe des Bahnhofes Weimar mit Gegenständen kollidiert sein sollen.

Auf Grund einer unklaren Lage und um weitere Gefahren für den Bahnverkehr und Reisende auszuschließen, wurde die Sperrung der Streckenbereiche um den Bahnhof veranlasst. Im Gleisbereich konnten Bundespolizisten eine Metallstange und einen Betonblock finden, die als Hindernisse dort abgelegt waren. An den Zügen kam es zu Beschädigungen, ebenso an Schwellensteinen und Gleisköpfen. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Die Tatmittel wurden sichergestellt.

Zur Tätersuche kam ein Hubschrauber der Bundespolizei zum Einsatz. Zudem wurden aus der Luft die umliegenden Streckenbereiche nach weiteren Hindernissen abgesucht. Nach Abschluss der Tatortarbeit konnten die Sperrungen kurz vor 20:00 Uhr aufgehoben werden.

Die Bundespolizei ermittelt gegen bisher unbekannte Täter wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr. Sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen und möglichen Verursachern nimmt die Bundespolizeiinspektion Erfurt rund um die Uhr telefonisch (0361/659830) als auch in Schriftform (bpoli.erfurt@polizei.bund.de) unter Angabe des Aktenzeichens Vg / 79191 /2025 entgegen.

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Erfurt, übermittelt durch news aktuell.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.