Erfolgreicher Landesfahndungstag in Thüringen: 86 Haftbefehle vollstreckt

Foto: Thüringer Polizei/ Landespolizeidirektion Thüringen

Erfurt (ots)

Die Thüringer Polizei hat im Rahmen eines großangelegten Landesfahndungstages am 09.01.2025 eine Vielzahl von Haftbefehlen erfolgreich vollstreckt. Hieran beteiligten sich alle Thüringer Landespolizeiinspektionen. Ziel des Landesfahndungstages war eine deutliche Reduzierung der Zahl bestehender Haftbefehle, insbesondere derer, welche der politisch motivierten Kriminalität zuzuordnen sind.

Die Polizei zieht nach dem ersten Landesfahndungstag des Jahres 2025 ein durchweg positives Resümee.

Am Donnerstag kamen in allen Bereichen Thüringens Polizistinnen und Polizisten zum Einsatz. Im Rahmen des Fahndungstages wurden insgesamt 86 Haftbefehle, davon fünf welche der politisch motivierten Kriminalität zuzurechnen sind, bei 79 Personen vollstreckt. Dabei handelte es sich um 86% Männer und 14% Frauen. Nicht immer endete das Erscheinen der Polizeivollzugsbeamten mit der Überbringung in eine Justizvollzugsanstalt. Auch war bei einer Ersatzfreiheitsstrafe die Begleichung einer Geldstrafe möglich, um den Haftbefehl außer Vollzug zu setzen. Insgesamt wurden 22 Personen in Justizvollzugs- bzw. Jugendstrafanstalten verbracht. Die inhaftierten Personen verbüßen in der Summe 2334 Tage. 57 Personen konnten ihre Haftbefehle durch Zahlung abwenden. Am gestrigen Tag wurden so Geldstrafen inkl. Gebühren in einer Gesamthöhe von knapp 21.000 Euro eingezogen. Darüber hinaus wurden Pfändungen von insgesamt 2.260 Euro vorgenommen.

Ursächlich für die zu vollstreckenden Haftbefehle waren nicht beglichene Geldbußen sowie Straftaten, schwerpunktmäßig Körperverletzungs-, Eigentums- und Betrugsdelikte sowie Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Besonders tief in die Tasche greifen musste ein 45-jähriger Mann aus dem Bereich Saalfeld. Er beglich zur Abwendung eines Haftbefehls wegen eines Nötigungsdeliktes knapp 3.000 Euro.

Die meisten Haftbefehle, insgesamt drei, wurden bei einem 20 Jahre alten Mann aus dem Bereich Schmalkalden-Meiningen vollstreckt.

Während der Einsatzmaßnahmen wurde eine Polizeibeamtin derart verletzt, dass sie ihren Dienst nicht weiter fortsetzen konnte. Bei der Vollstreckung eines Haftbefehls in einer Wohnung im Altenburger Land hatte eine 22-jährige Frau gegen die eingesetzten Polizistinnen Widerstand geleistet. In der betroffenen Wohnung stellten die Beamten außerdem Betäubungsmittel sowie mehrere pyrotechnische Erzeugnisse ohne Prüfzeichen sicher.

Im Ilm-Kreis stießen die Einsatzkräfte bei der Vollstreckung eines Haftbefehls zudem auf eine Cannabisplantage sowie mehrere hundert Gramm Marihuana. Die Drogen wurden beschlagnahmt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (JN)

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.