Rewe verabschiedet sich von Payback
Ab dem 29. Dezember 2024 beginnt bei REWE eine neue Ära der Kundenbindung. Das bisherige und weitverbreitete Payback-Programm wird eingestellt. Stattdessen startet REWE mit einem eigenen Treueprogramm namens REWE Bonus, das speziell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten ist. Dieses Programm bringt einige wesentliche Neuerungen und Vorteile mit sich, die wir in diesem Artikel im Detail beleuchten werden.
Der Hintergrund: Warum ein eigenes Programm?
Der Schritt weg von Payback hin zu einem eigenen Treueprogramm ist Teil der größeren Digitalisierungsstrategie von REWE. Ziel ist es, die Kundenbindung zu stärken und flexiblere, individuellere Angebote zu schaffen. Laut Erich Stockhausen, dem Aufsichtsratschef von REWE, sollen Kunden von direkteren Vorteilen profitieren, die einfacher und transparenter gestaltet sind. Im Mittelpunkt stehen dabei Euro-Boni, die statt abstrakter Punkte eingesetzt werden.
Wie funktioniert das REWE Bonus-Programm?
Das neue Treueprogramm unterscheidet sich grundlegend vom bisherigen Punktesystem:
- Direkte Guthaben in Euro: Kunden sammeln bei jedem Einkauf direkt ein Euro-Guthaben. Dieses kann bequem über die REWE-App verwaltet und bei künftigen Einkäufen eingelöst werden.
- Personalisierte Angebote: Kunden erhalten über die App individuelle Coupons und Bonusaktionen, die auf ihre persönlichen Einkaufsgewohnheiten abgestimmt sind.
- Level-Up-Boni: Häufige Einkäufer werden mit besonderen Zusätzen belohnt, wie beispielsweise höheren Guthabenbeträgen oder exklusiven Rabatten.
Ein Beispiel für die Funktionsweise: Beim Kauf einer bestimmten Flasche Sekt können Kunden 40 Cent direkt auf ihr Guthaben gutgeschrieben bekommen. Diese Beträge summieren sich und lassen sich bei einem späteren Einkauf direkt einsetzen.
Was passiert mit den Payback-Punkten?
Die gute Nachricht für langjährige Payback-Nutzer: Bereits gesammelte Payback-Punkte bleiben erhalten. Sie können weiterhin bei anderen Payback-Partnern eingelöst werden. Allerdings wird es ab dem 29. Dezember 2024 nicht mehr möglich sein, Punkte bei REWE oder Penny zu sammeln.
Neue Partner für Payback
Mit dem Wegfall von REWE und Penny gewinnt das Payback-Programm ab 2025 neue prominente Partner hinzu. Kunden können dann Punkte bei Edeka und Netto Marken-Discount sammeln. Zudem bietet das System eine interessante Neuerung: Sparkassen-Kunden können ab 2025 automatisch Payback-Punkte sammeln, wenn sie mit ihrer Girokarte bezahlen.
Die Vorteile von REWE Bonus
Das REWE Bonus-Programm bringt eine Vielzahl von Neuerungen mit sich, die auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt sind:
- Einfachheit: Der Umstieg auf Euro-Boni statt Punkten macht das System für Kunden transparenter. Es ist sofort klar, welchen Wert das gesammelte Guthaben hat.
- Flexibilität: Kunden können ihr Guthaben jederzeit nutzen, ohne es in einen anderen Wert umrechnen zu müssen.
- Individuelle Angebote: Personalisierte Coupons und Aktionen schaffen einen echten Mehrwert und belohnen treue Kunden.
- Digitaler Komfort: Die komplette Abwicklung – vom Sammeln bis zum Einlösen – erfolgt über die REWE-App, die ohnehin schon viele praktische Funktionen bietet.
Wie melde ich mich an?
Die Teilnahme am REWE Bonus-Programm ist denkbar einfach:
- App herunterladen: Laden Sie die kostenlose REWE-App auf Ihr Smartphone herunter, sofern Sie diese noch nicht nutzen.
- Registrierung: Melden Sie sich in der App mit Ihrem Kundenkonto an oder erstellen Sie ein neues.
- Guthaben sammeln: Ab dem 29. Dezember 2024 können Sie bei jedem Einkauf in teilnehmenden REWE-Märkten und im Onlineshop Bonus-Guthaben sammeln.
- Guthaben einlösen: Nutzen Sie Ihr gesammeltes Guthaben direkt bei Ihrem nächsten Einkauf.
Welche Rolle spielt die Digitalisierung?
Das REWE Bonus-Programm ist ein zentraler Baustein in der Digitalisierungsstrategie von REWE. Mit der Integration in die REWE-App wird der gesamte Einkaufsprozess für Kunden noch bequemer. Die App dient nicht nur als Plattform für das Bonusprogramm, sondern bietet auch weitere praktische Funktionen wie:
- Einkaufslisten
- Rezeptvorschläge
- Liefer- und Abholservices
Durch die Kombination dieser Features wird die App zu einem unverzichtbaren Tool für den modernen Einkauf.
Kritische Stimmen und Ausblick
Der Wechsel vom Payback-Programm zum eigenen System hat bei einigen Kunden auch für Unmut gesorgt. Vor allem langjährige Payback-Nutzer, die ihre Punkte bevorzugt bei REWE gesammelt haben, müssen sich umstellen. Doch REWE ist davon überzeugt, dass die Vorteile des neuen Systems überwiegen werden.
Mit der Einführung von REWE Bonus setzt das Unternehmen einen klaren Fokus auf Kundenzufriedenheit und Innovation. Der Erfolg des Programms wird davon abhängen, wie gut es gelingt, die Vorteile für die Kunden erlebbar zu machen und die Umstellung reibungslos zu gestalten.
Fazit
Das REWE Bonus-Programm markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung des Kundenservices. Durch die Kombination aus direktem Euro-Guthaben, personalisierten Angeboten und digitalem Komfort bietet es eine moderne und kundenfreundliche Alternative zum bisherigen Punktesystem. Auch wenn die Umstellung für einige Kunden eine Herausforderung darstellt, könnte REWE mit diesem Programm einen neuen Standard für Treueprogramme setzen.
Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie wissen, wie Sie das Beste aus dem neuen Bonusprogramm herausholen können? Schreiben Sie uns in den Kommentaren oder besuchen Sie die offizielle REWE-Website, um mehr zu erfahren.