Wenn der Vorstand Essen ausgibt: Kreissparkasse Gotha unterstütze Überraschungsessen bei LIORA

Foto: Annette Zanger, Liliia Prunenko (LIORA), Peter Rüsseler/ © Kreissparkasse Gotha

Es ist zu einer guten Tradition geworden, dass in der Begegnungsstätte LIORA bedürftige Menschen zu einem Überraschungsessen in der Adventszeit eingeladen werden. Am 18. Dezember 2024 war es soweit. Unter den zahlreichen Gästen hatte sich das Datum schnell herumgesprochen. Schon beim Betreten der Räume im Augustinerkloster in Gotha roch es verführerisch. Seit vielen Jahren übernimmt der Vorstand der Kreissparkasse Gotha die Ausgabe des Essens an diesem Tag. So servierten Vorstandsmitglied Peter Rüsseler und Annette Zanger, Abteilungsdirektorin der Kreissparkasse Gotha, in den Räumen von LIORA das festliche Gericht. Zubereitet wurde es vom ehrenamtlich tätigen Koch Patrick Jahr. In diesem Jahr gab es Schweinelachse aus dem Backofen mit Rahmchampignons und Spätzle an einer Burgundersoße. Die Gäste genossen diesen Gaumenschmaus in vollen Zügen.

Sabine Hertzschuch, Leiterin der Begegnungsstätte LIORA betonte: „Es gibt viele Menschen im Landkreis Gotha, für die eine warme Mahlzeit am Tag nicht selbstverständlich ist. So ein Gericht wie heute, schon gleich gar nicht. Umso schöner ist es, ihnen in der Adventszeit eine Freude bereiten zu können“.

„Wir unterstützen seit Jahren die Arbeit der Diakonie in Gotha und der Begegnungsstätte LIORA. Sie leisten einen unschätzbaren Dienst. Gerade für Menschen mit geringem Einkommen oder Obdachlose ist sie eine wichtige Anlaufstelle. Für mich ist es eine Herzensangelegenheit die Arbeit auch persönlich zu unterstützen und wie heute Essen an Bedürftige auszugeben“, sagte Peter Rüsseler.

Die LIORA Begegnungsstätte wird vom Diakoniewerk Gotha betrieben.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.