Montag, Februar 24, 2025

Stadtrat hat den Haushalt der Stadt Gotha für das Jahr 2025 beschlossen

Foto: © Gotha-Aktuell

Gesamtvolumen von 127 Millionen – hohes Niveau freiwilliger Leistungen
In der Stadtratssitzung am gestrigen Abend beschloss der Stadtrat den Haushalt der Stadt Gotha für das Jahr 2025. Die Stadt startet mit einem Rekordhaushalt in das neue Jahr. Erstmals über 100 Millionen Euro im Verwaltungshaushalt und erneut über 26 Million Euro im Vermögenshaushalt werden in die Stadt und ihre Einwohner investiert.

Nicht nur die großen Baumaßnahmen, wie die so dringend erforderliche Sanierung des Bahnhofes und des Kindergartens Sonnenblume haben im Haushalts- und Finanzplan ihren Platz gefunden, sondern auch zahlreiche Zuschüsse an Vereine und Institutionen. Die Stiftung Schloss Friedenstein wird beispielsweise weiter mit 2,5 Mio. € unterstützt, die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach erhält über 800.000 € zur Sicherung der städtischen Kulturlandschaft. Der Bereich der Straßenunterhaltung hat ein Budget von 14 Mio. € im Haushalt 2025 und für unsere kleinsten Bürgerinnen und Bürger in den Kindergärten stehen 26 Mio. € im Haushalt bereit, um die bestmögliche frühkindliche Bildung zu ermöglichen.

Der beschlossene Haushalt wird schnellstmöglich um alle beschlossenen Änderungen ergänzt, damit die Genehmigung beantragt werden kann, um einen guten Start in unser Festjahr zu ermöglichen.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.