Hochwertige Hebeanlage für Abwasser

Zusätzliches Geschoss: Ideen zur Kellernutzung
Wer beim Hausbau die Unterkellerung des Neubaus plant oder ein unterkellertes Haus kauft, der gewinnt zusätzliche Nutzfläche. Wie sich Kellerräume sinnvoll gestalten und nutzen lassen, dazu finden Sie hier einige nützliche Tipps.

Stauraum und Lagerfläche im Keller
Lebensmittelvorräte können in den Küchenschränken viel Platz in Anspruch nehmen, der dann für die Unterbringung von Küchenutensilien fehlt. Beim Vorhandensein eines Kellers lassen sich Vorräte wunderbar in einem separaten Vorratsraum im Keller lagern. Auch selten verwendete Küchengeräte wie Popcornmaschine, Schokobrunnen, Fondue-Set und Ähnliches finden hier ihren Platz. Wenn Sie einen Kellerraum in eine Vorratskammer oder eine Lagerfläche verwandeln möchten, sollte der Raum unbedingt trocken sein, um ein Verderben der Lebensmittel oder Feuchtigkeitsschäden an Gegenständen zu verhindern. Als Ablagefläche eignen sich Schwerlastregale besonders gut.

Zusätzliches Badezimmer im Kellergeschoss
Leben Sie mit mehreren Personen im Haushalt und planen im Erd- und Obergeschoss nur ein Badezimmer, bietet der Keller Platz für ein zweites Bad. Das vermeidet Wartezeiten beim morgendlichen Zurechtmachen und steigert den Wohnkomfort. Da ein Kellergeschoss häufig niedriger als die Kanalisation liegt, können Sie zum Ableiten des Schmutzwassers eine hochwertige Hebeanlage für Abwasser kaufen. Sie sammelt das Schmutzwasser zunächst in einem Tank und pumpt es dann in die Kanalisation. Ist der Raum ausreichend groß, findet darin vielleicht sogar eine Sauna für entspannte Stunden in den eigenen vier Wänden einen Platz.

Der Keller als Partyzone
Ein entscheidender Vorteil des Kellergeschosses ist die massive Bauweise, welche für einen guten Schallschutz sorgt. Hier entstehende Geräusche dringen nur sehr gedämpft in die übrigen Etagen oder nach draußen. Daher eignet sich ein Keller hervorragend, um hier einen Partyraum einzurichten und dort gemeinsam mit Freunden so manche unvergessliche Party zu feiern. Eine kleine Bar mit Getränken, Sitzmöglichkeiten mit Tischen, ein ansprechendes Lichtkonzept und eine Abspielmöglichkeit für Musik gehören zur Grundausstattung eines Partykellers. Mit etwas Dekoration und Highlights wie einem Kicker, einer Dartscheibe oder einem Billardtisch wird der Raum im Handumdrehen zum beliebten Treffpunkt.

Endlich Platz für Ihr Hobby im Keller
Den Vorteil des Schallschutzes können Sie auch nutzen, indem Sie im Kellergeschoss einen Hobbyraum einrichten. Sie besitzen einige Fitnessgeräte und halten sich gerne daheim fit? Oder sind Sie leidenschaftlicher Heimwerker und haben neben zahlreichen Werkzeugen auch eine Werkbank? Für diese und andere Interessen wird Platz benötigt, der im Wohnhaus häufig fehlt. Ein Kellergeschoss bietet jedoch genau diesen Platz für Ihr neues Hobbyzimmer. Neben den bereits erwähnten Möglichkeiten lässt sich der Raum auch als Handarbeitszimmer, Ausstellungsraum für Ihre Sammelobjekte, Musikzimmer oder für ein anderes Hobby gestalten.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.