Große Pflanzaktion für die Spendenwälder am 30. November 2024 auf dem Boxberg

Bild: © Stadtverwaltung Gotha

Teilnahmeanmeldung im Gartenamt

Das große bürgerschaftliche Baumspendenprojekt anlässlich des bevorstehenden Festjahres „1250 Jahre Gotha“, zur Aufforstung dreier neuer Wälder auf dem Boxberg, ist nun auf der Zielgeraden angekommen. Am nächsten Samstag werden auf einem bereits vorbereiteten Areal 3.750 Traubeneichen – der „Wald der 1.250“, der „Geburtstagswald 775“ und der „Jubiläumswald 2025“, im Beisein von Oberbürgermeister Knut Kreuch, von zahlreichen Spenderinnen und Spendern der Bäume gepflanzt.

Die große Gemeinschaftsaktion findet am 30. November 2024 statt. Treffpunkt ist um 8:45 Uhr an der Gaststätte „Thüringer Waldblick“ auf dem Boxberg. Von dort aus geht es gemeinsam zu Fuß zur Waldfläche, wo die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gartenamtes mit allen teilnehmenden Spenderinnen und Spendern den Jubiläums-Eichenwald pflanzen werden. Es wird darum gebeten, wetterfeste Kleidung anzuziehen und wenn möglich Pflanzschaufeln und kleine Eimer zum Transport von Erde mitzubringen.

Um diese gemeinsame Baumpflanzaktion gut vorbereiten zu können, werden alle Teilnahmeinteressierten darum gebeten, sich im Gartenamt der Stadtverwaltung anzumelden. Dies kann telefonisch unter 03621/222-470 oder per E-Mail erfolgen.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.