20 Tonnen Glas im Straßengraben

Foto: Thüringer Polizei/ Autobahnpolizeiinspektion

A71 Höhe Erfurter Kreuz (ots)

Gestern Mittag stellte eine Streife der Autobahnpolizei Zella-Mehlis einen verunfallten Sattelzug auf der A71 in Fahrtrichtung Sangerhausen fest. Kurz vor dem Erfurter Kreuz ist der 69-jährige Fahrer aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Er durchfuhr den angrenzenden Straßengraben und kam in der weiteren Folge auf der rechten Fahrzeugseite zum Liegen. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Es entstand ausschließlich Sachschaden an der Zugmaschine und dem Auflieger. Die Schadenshöhe wird aktuell auf 10.000 Euro geschätzt.

Die Bergung des Sattelzuges gestaltete sich schwierig, da dieser voll beladen war. Bei der Ladung handelte es sich um 20 Tonnen leere Glasflaschen. Gestern Nachmittag begann die Bergung der Zugmaschine und des Aufliegers. Hierzu wurde die gesamte Ladung des Aufliegers abgekippt. Der rechte Fahrstreifen wurde aufgrund dessen gesperrt und gegen 22:00 Uhr wieder freigegeben.

Im Laufe des heutigen Tages soll dann die abgekippte Ladung von der Unfallstelle beräumt werden. Hierzu wird gegen 11:00 Uhr der rechte Fahrstreifen erneut gesperrt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zurechnen.

Original-Content von: Autobahnpolizeiinspektion, übermittelt durch news aktuell.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.