„Barbie“ im Sommerkino an der GOTHAsür im Südbad Gotha

Foto: © Warner Bros. Public Germany GmbH
Anzeige

Die Open-Air-Kinoreihe zeigt den erfolgreichsten Film des Jahres 2023 im Südbad Gotha.

Am 3. August wird das Sommerkino an der GOTHAsür pink, pinker, „Barbie“ und präsentiert den Publikumshit des letzten Jahres. Independent-Filmerin Greta Gerwig entführt in ihrer Gesellschaftssatire in den quietschpinken Kosmos der Stereotyp-Barbie und all ihrer Freundinnen, für die jeder Tag der beste aller Zeiten ist. Doch Barbie beginnt sich und ihre heile Welt zu hinterfragen, was sie in die reale Welt der Menschen und ihrer nicht immer ehrenwerten Absichten führt. Auf die Zuschauer wartet eine augenzwinkernde Komödie, die humorvoll pointiert erzählt und detailverliebt ausgestattet ist. Kinobeginn ist um 22.00 Uhr, der Einlass erfolgt bereits ab 20.00 Uhr, um den Besuchern vor dem Filmgenuss einen Sprung ins kühle Nass zu ermöglichen.

Das Freibad Südbad befindet sich im Riedweg Gotha. Der Eintritt für das Sommerkino an der GOTHAsür kostet 12,00 Euro pro Person. Tickets sind im Stadt-Bad Gotha, Südbad Gotha, Cineplex Gotha, bei „Gotha adelt – Tourist-Information & Shop“, im KunstForum Hannah Höch Gotha sowie online über die Cineplex-App und unter www.sommerkino-gotha.de erhältlich.

Das Sommerkino an der GOTHAsür wird durch die Badbetreibung Gotha GmbH in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein Gotha e.V., dem Cineplex Gotha, der KulTourStadt Gotha GmbH und der Stadt Gotha ermöglicht.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.