Kultur & FreizeitNachrichten

Fräulein Brehms Tierleben: Die Wildkatze – Gastspiel in Gotha am 28.06.2024

Foto: Katrin Vogel

Das einzige Theater weltweit für gefährdete, heimische Tierarten kommt nach Gotha

Artgerechte Unterhaltung, nicht nur für Erwachsene

Die Wildkatze, Felis silvestris silvestris, durchstreift seit Jahrtausenden unsere Wälder. Anders als unsere Hauskatzen ist die Wildkatze eine echte Europäerin und begnadete Schwimmerin. Durchquert Flüsse, geht angeln, und freut sich – so man sie lässt – des Lebens, wäre da nicht die Zerstückelung der Lebensräume, die die wilde Katze zu Robinson Crusoe werden lässt, der auf einsamen Inseln darbt. Domestizieren lässt sich die wilde Waldkatze übrigens absolut nicht. Erstaunlich, denn selbst Experten können getigerte Hauskatzen von Wildkatzen nur schwer unterscheiden. Vorsicht ist geboten bei süßen, grauen, getigerten Kätzchen aus dem Wald – sie könnten sich als wilde Katzen entpuppen.

Es spielt Barbara Geiger aus Berlin.

Anfragen und Anmeldungen bitte an: „art der stadt“ Gotha
Email: info@artderstadt.de
Tel.: 03621/ 402990, Daniela Rockstuhl

Hintergrund:

Gefährdete Tierarten inszeniert mit den Wissenschaften an Fräuleins Seite. Die Zeiten, in denen Forschungsergebnisse in universitären Bibliotheken verstauben, sind vorbei! Das sinnliche Bühnenabenteuer verflicht handfeste Wissenschaft, praktische Feldforschung und tiefe Einblicke in tierische Zusammenhänge zu einem theatralischen Ganzen und weckt Neugierde für die wilde Tierwelt Europas. Barbara Geiger, Autorin und Regisseurin der Theaterstücke, hat hierfür in enger Kooperation mit den Wissenschaften Erstaunliches und Wissenswertes über Europas Fauna zusammen getragen und in der reizenden Protagonistin Fräulein Brehm eine Figur erfunden, die es versteht, tierische Einblicke der besonderen Art zu ermöglichen – mit dem Segen der Wissenschaft versteht sich.

Fräulein Brehms Tierleben Felis silvestris – Die Wildkatze wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit gefördert, in Trägerschaft des Bund Naturschutz, Bildungswerk Regensburg e.V.

Die Veranstaltung wird in Kooperation des art der stadt e.V mit dem Wildkatzendorf in Hütscheroda durchgeführt.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.