NachrichtenStadt Gotha

Die Stadt Gotha bleibt vom gestrigen Unwettergeschehen weitestgehend verschont

Foto: Brandschutzamt Gotha

Kein größeres Einsatzgeschehen für die Feuerwehr Gotha

Die Stadt Gotha ist vom gestrigen Unwettergeschehen weitestgehend verschont geblieben. Die Warnmeldungen des Deutschen Wetterdienstes immer im Blick, bereitete sich die Feuerwehr Gotha auf ein größeres Einsatzgeschehen vor und führte den ganzen Samstag Maßnahmen zur Früherkennung, wie zum Beispiel regelmäßige Kontrollen und Reinigungen an den Wehren des Leinakanals durch.

Am späten Nachmittag streifte ein größeres Regengebiet dann die Stadt, durch welches in einzelnen Bereichen für aber eine nur kurze Zeit heftigerer Regen viel, was zu einigen kleineren Einsätzen parallel führte. Aufgrund dieser Lage wurde für etwa zweieinhalb Stunden ab 16:45 Uhr die Feuerwehreinsatzzentrale in der Feuerwache durch die Fachgruppe Führungsunterstützung besetzt und die Einsätze für die Stadt von dort aus koordiniert.

In der Zeit von etwa 17 bis 19 Uhr waren allen Einheiten der Gothaer Feuerwehr an verschiedenen Orten im Stadtgebiet und auch auf der Bundesautobahn im Einsatz. Nachfolgend der Auszug aus dem Einsatztagebuch vom Samstag:

  • 11:03 Uhr – Verkehrsunfall Pkw / Pkw Anhänger, BAB4 – BF, FF Boilstädt und Uelleben
  • 11:25 Uhr – Tragehilfe Rettungsdienst, Bergallee, BF
  • 12:01 Uhr – Brand Wohnmobil, Alte Kirchstraße, FF Siebleben, Sundhausen und Stadtmitte
  • 12:55 Uhr – Graben verstopft, Siedelhofstraße, FF Sundhausen
  • 15:15 Uhr – Personen im Fahrstuhl, Mohrenstraße, BF
  • 16:39 Uhr – Baum auf Straße, Wilhelm Umbreit Straße, BF
  • 17:16 Uhr – Baum auf BAB 4, FF Boilstädt und Uelleben
  • 17:19 Uhr – Wasser in Supermarkt, Damaschkestraße, FF Stadtmitte
  • 17:20 Uhr – Wasser im Keller, Schützenallee, FF Siebleben
  • 17:30 Uhr – Baum auf Straße, Mozartstraße, FF Sundhausen, BF
  • 18:15 Uhr – Wehr verstopft, Reinhardsbrunnerstraße, FF Stadtmitte

BF = Berufsfeuerwehr, FF = Freiwillige Feuerwehr

Mit Blick auf andere Gebiete in unmittelbarer Nähe der Stadt sowie in Thüringen und im Süden der Bundesrepublik, hat die Stadt Gotha sehr viel Glück gehabt, dass die Wetterlage nahezu vollständig vorbeigezogen ist.

Unsere Gedanken sind bei den Kameradinnen und Kameraden sowie der Familie eines Feuerwehrkameraden aus Pfaffenhofen (Bayern), welcher in Ausübung eines Einsatzes auf tragische Weise ums Leben gekommen ist.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.