Mittwoch, Februar 5, 2025

Veröffentlichung der Wahlergebnisse und Informationen zum Wahltermin am 9. Juni 2024

Bild von pics_kartub auf Pixabay

Briefwahlunterlagen bitte rechtzeitig absenden oder in der Stadtbibliothek wählen!

Der Wahlausschuss der Stadt Gotha tagt am Mittwoch, dem 29. Mai 2024, um 17:00 Uhr und stellt hierbei das Ergebnis der Hauptwahl vom 26. Mai 2024 fest. Diese werden im Anschluss online auf der Internetseite der Stadt Gotha unter www.gotha.de veröffentlicht. Die Ergebnisse der Wahlen der Ortsteilräte in Boilstädt, Siebleben, Sundhausen und Uelleben werden Anfang kommender Woche bekanntgemacht.

Selbstverständlich kann auch zum Wahltermin am 9. Juni 2024, an dem die Europawahl sowie die Stichwahlen um das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Gotha und des Landrats des Landkreises Gotha durchgeführt werden, wieder per Briefwahl abgestimmt werden. Alle Wahlberechtigten, die bereits zur Hauptwahl am 26. Mai 2024 Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten diese automatisch zugeschickt. Wer sich für den Wahltermin am 9. Juni 2024 für die Briefwahl entscheidet, erhält die Briefwahlunterlagen ab Freitag dieser Woche.

Es wird darauf hingewiesen, dass Briefwähler ihre Briefwahlunterlagen möglichst frühzeitig, spätestens aber bis zum Donnerstag dem 6. Juni 2024 bei der Deutschen Post aufgeben haben sollten, damit die Briefwahlunterlagen rechtzeitig bei der Gemeindebehörde eingehen.

Das Wahlbüro der Stadt Gotha weist auf die Möglichkeit der Briefwahl vor Ort im Hanns-Cibulka-Saal der Stadtbibliothek (Friedrichstraße 2-4) hin. Hier kann unter Vorlage der Wahlbenachrichtigung und des Personalausweises ab Freitag die Briefwahl für die Stichwahl sofort erfolgen. Die Öffnungszeiten sind hier:

Montag: 9:00 Uhr – 18:00 Uhr
Dienstag: 9:00 Uhr – 18:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 Uhr – 12:.00 Uhr
Donnerstag: 9:00 Uhr – 18:00 Uhr
Freitag: 9:00 Uhr – 18:00 Uhr

Auch die Stimmabgabe zur Europawahl kann dort durchgeführt werden.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.