Stadtilm: Zeugensuche nach vermutlicher Körperverletzung

Bildnachweis: iStock.com/ Cineberg

Stadtilm (Ilm-Kreis) (ots)

Der Polizei wurde gemeldet, dass am 15. Mai, gegen 07:50 Uhr eine bislang unbekannte Frau mit einem Mädchen sowie einem Buggy im Bereich einer Kurve die Marktstraße überqueren wollte. Hier soll die Unbekannte das kleine Kind gewaltsam in den Kinderwagen gesetzt haben, sodass dieses anfing zu weinen. Die Frau habe anschließend lautstark und in einer „hysterischen Art“ das Mädchen angeschrien. Hinter der Frau habe sich zu diesem Zeitpunkt ein Mann befunden, welcher ebenso einen Buggy schob.

Die unbekannte Frau kann wie folgt beschrieben werden:

  • Mittdreißigerin
  • Von großer und schlanker Statur, ca. 170 cm groß
  • Lange braune Haare

Der dahinter befindliche Mann wurde wie folgt beschrieben:

  • Enddreißiger
  • Kurze, leicht graue Haare
  • Leicht untersetzte Figur
  • Ca. 170 cm groß

Zeugen, welche den Sachverhalt beobachteten oder Angaben zu den beschriebenen Personen tätigen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0124422/2024) in Verbindung zu setzen. (jd)

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha, übermittelt durch news aktuell.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.