Vorfreude auf das VERSATIO Kinderfest

Versatio Kinderfest 2023 Foto: © Bernd Seydel.

Am 1. Juni wird wieder im Gothaer Volksparkstadion mit vielen Überraschungen gefeiert.

Kinder und Jugendliche toben, spielen, plaudern und haben den allergrößten Spaß. Beim inzwischen 3. VERSATIO-Kinderfest am 1. Juni im Volksparkstadion in Gotha wird das wieder so sein. Von 10 bis 16 Uhr kann man sich an bis zu 40 Stationen an Spielen beteiligen, kleine Wettbewerbe austragen oder Neuigkeiten erfahren. Der Eintritt ist frei. 

Für Michael Horn, Geschäftsführer bei VERSATIO, ist dieses Fest eine Herzensangelegenheit. „Wenn Kinder sich in ihrer Freizeit bei Spiel und Spaß begegnen, ist es völlig egal, woher sie kommen. Es zählt nur eine Sache: das Mitmachen.“ Die VERSATIO gGmbH betreibt in Gotha mehrere Häuser, in denen Kinder und Jugendliche Schutz finden. Dafür kooperiert man mit Jugend- und Sozialämtern. „Wir geben unseren jungen Menschen Sicherheit“, erzählt Michael Horn, „damit sie wieder am gesellschaftlichen Leben und auch der Schulbildung teilhaben können.“

Das Kinderfest im Volkspark-Stadion Gotha ist eine gute Gelegenheit, neue Freunde zu finden, andere Kinder zu treffen, sich auszuprobieren. Niemand fragt: „Wo kommst du her?“, sondern nur: „Hast du Lust mitzumachen?“ Möglich werden diese vielen Begegnungen auch durch die vielen Partner, die VERSATIO dabei unterstützen. Ob das die Feuerwehr, Polizei oder das THW mit ihren Einsatzfahrzeugen ist oder die Sportvereine und Unternehmen, die interessante Herausforderungen mitgebracht haben. Wer besonders ausdauernd die Stände besucht, kann sich eine Laufkarte abstempeln lassen und bekommt am Ende eine personalisierte Teilnehmerurkunde. Natürlich gibt es auch genügend Stände, die für das leibliche Wohl sorgen. 

Anmelden muss man sich nicht. Der Eintritt ist für alle frei.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.