Tierisch modern?! Zwei Führungen zum „Tag des Thüringer Porzellans 2024“
„Tierisch modern“ wird es am kommenden Wochenende zum „Tag des Thüringer Porzellans 2024“ auf dem Friedenstein. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Agnes Strehlau stellt in der Loggia des Herzoglichen Museums Tierfiguren und Gefäße der Porzellanmanufaktur Pfeffer Gotha vor. Die Führungen durch die kleine Präsentation finden am Samstag, 6. April, um 11 Uhr und am Sonntag, 7. April, um 15 Uhr statt. Das Angebot ist im Eintrittspreis inbegriffen, der für das Herzogliche Museum 8 Euro, ermäßigt 4 Euro beträgt. Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres haben freien Eintritt.
Für Porzellanfreunde halten Schloss und Herzogliches Museum weitere Kostbarkeiten aus weißem und rotem Gold – Porzellan und Böttgersteinzeug – bereit. Die Präsentation „Tierisch Modern?! Tierfiguren und Gefäße der Porzellanmanufaktur Pfeffer Gotha“ ist noch bis zum 21. April 2024 zu sehen.
Die Gothaer Porzellanmanufaktur Pfeffer wurde im Jahr 1892 gegründet und bestand bis 1942. Die Produktpalette umfasste Tierfiguren, Vasen, Jardinieren, Bonbonnieren und anderes Zierporzellan im jeweiligen Zeitgeschmack. Vor allem die in der Art der Königlichen Porzellanmanufaktur Kopenhagen gestalteten Tierfiguren machten das Gothaer Unternehmen auch im Ausland bekannt.
Die Friedenstein Stiftung Gotha ist bestrebt, ihre Sammlung von Pfeffer-Porzellanen zu erweitern, um die Produktpalette dieser Gothaer Manufaktur möglichst umfassend zu dokumentieren und für nachfolgende Generationen zu bewahren. Mit dieser kleinen Präsentation sagt die Stiftung „Danke!“ für die jüngsten Schenkungen seit 2017 und zeigt die Neuzugänge, ergänzt durch ausgewählte Figuren und Gefäße aus älterem Sammlungsbestand.
Samstag, 6. April, 11 Uhr
Sonntag, 7. April, 15 Uhr
Loggia des Herzoglichen Museums Gotha