Mit dem Feierabendticket auf tierische Entdeckung gehen

Foto: © KTS

Der Spätnachmittag wird wild: Neue Eintrittskarte für unvergessliche Zeit im Tierpark Gotha

Der Tierpark Gotha stellt sein neues Feierabendticket vor – eine perfekte Gelegenheit, die faszinierende Tierwelt noch zu später Stunde zu erkunden. Ab sofort gewährt das Feierabendticket den Zugang zur tierischen Erlebniswelt am Kleinen Seeberg zu einem reduzierten Preis von 5,00 Euro für Erwachsene und 3,00 Euro für Kinder. Das Ticket kann täglich anderthalb Stunden vor Schließung erworben werden. 

Interessierte sind herzlich eingeladen, die vorabendliche Atmosphäre des Parks zu genießen. Ob allein, mit der Familie oder Freunden, das Feierabendticket verspricht unvergessliche Tierbegegnungen. Vor allem die nachtaktiven Tiere, wie die Ginsterkatze, die Eulen oder die Biber, werden in den Feierabendstunden agiler und ermöglichen Einblicke, die sonst verborgen bleiben. 

Die neue Initiative des Tierparks unterstreicht das Bestreben auch Berufstätigen und Kurzentschlossenen eine willkommene Ergänzung zu den bereits bestehenden Angeboten zu bieten. Passend zum baldigen Beginn der Sommerzeit und den damit einhergehenden längeren Öffnungszeiten freut sich der Tierpark Gotha darauf, Besucher aller Altersgruppen am Spätnachmittag willkommen zu heißen.

Der Tierpark Gotha befindet sich am Töpfleber Weg 2 in 99867 Gotha und hat während der Winterzeit täglich von 9.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Im Sommerzeitraum ab dem 31. März bis 28. Oktober gelten die Öffnungszeiten von 9.00 bis 18.00 Uhr. Der letzte Einlass ist 45 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten. Der Eintritt in den Tierpark kostet regulär 8,00 Euro, für Kinder 5,00 Euro. Weitere Informationen zum Tierpark sind unter www.tierpark-gotha.de zu finden.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.