Offene Türen bei der Fachschule Gotha

Logo: ©Staatliche Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr

Am Samstag, dem 27. Januar, öffnet die Staatliche Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr Gotha von 10 bis 13 Uhr ihre Türen für alle Interessierten. Sowohl im Hauptgebäude am Trützschlerplatz 1 als auch in Schloss Friedrichsthal in der Friedrichstraße 5 können die Unterrichtsräume besichtigt werden. Die Lehrkräfte beantworten gerne alle Fragen zu Ausbildung, Unterrichtsinhalten und den Zugangsvoraussetzungen.
Die Fachschule Gotha bietet kostenfreie Aufstiegsfortbildungen in Voll- und Teilzeitausbildung in den Fachrichtungen Bautechnik, Baudenkmalpflege, Betriebswirtschaft, Informatik, Verkehrstechnik und Versorgungstechnik sowohl den technischen Betriebswirt an. Damit eignet sie sich insbesondere für die Weiterqualifizierung. Im Regelfall wird erwartet, dass Interessierte mindestens einen Realschulabschluss haben, eine abgeschlossene Berufsausbildung und ein Jahr Berufspraxis. Interessant ist die Fachschule auch für Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden konsequent beruflich weiterentwickeln wollen.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.