Legosteine gesucht – Dachboden und Kellerfunde erwünscht

Bild von Steve Buissinne auf Pixabay

Der Seniorenbeirat der Stadt Gotha möchte Anfang März in der Jüdenstraße 5/7 ein Büro eröffnen, welches Anlaufstelle nicht nur für die ältere Generation sein soll, sondern für alle Menschen der Stadt Gotha. Daher muss es unbedingt barrierefrei sein. Vor dem Ladengeschäft befindet sich aktuell eine kleine Stufe, um diese zu überwinden kam vom Hauseigentümer Baugesellschaft Gotha GmbH die Idee einer Rampe aus Legosteinen, welche bundesweit bereits in den Medien zu sehen war.

Die Stadtverwaltung Gotha hat diesen Vorschlag sofort positiv aufgenommen und sofort Kontakt mit der Erfinderin, der sogenannten „Lego-Oma“, aufgenommen. Von ihr gab es eine Bauanleitung und den Rat, die Steine auf Spendenbasis zu sammeln.

Nun ruft Oberbürgermeister Knut Kreuch alle Gothaerinnen und Gothaer auf, in ihren Kellern, Kinderzimmern und auf Dachböden zu suchen, wer noch Legosteine, in welchen Farben und Größen auch immer, übrighat, diese innerhalb der nächsten zwei Wochen, für diesen guten Zweck in den Rathäusern abzugeben. Denn die Rampe soll bunt und stabil werden und nach Möglichkeit bereits zur Eröffnung Anfang März fertig sein.

Gebaut werden soll sie als großes Projekt von Jung und Alt, das heißt, der Seniorenbeirat möchte gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendforum der Stadt Gotha diese Rampe bauen.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.