Ermittlungen zu möglichem sexuellem Missbrauch im Zusammenhang mit gefaktem Ferienangebot

Bild von Max auf Pixabay

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Bielefeld und des Polizeipräsidiums Bielefeld zu: Ermittlungen zu verdächtiger Internetseite mit angeblichem Angebot für Kinderferiencamps.

Erfurt (ots)

Auf Ersuchen der Staatsanwaltschaft Bielefeld und des Polizeipräsidiums Bielefeld teilt die Thüringer Polizei nachfolgenden Zeugenaufruf:

Wegen des Verdachts des möglichen sexuellen Missbrauchs von Kindern nach Kontaktaufnahme über ein Online-Angebot ermitteln die Staatsanwaltschaft Bielefeld und eine Ermittlungskommission der Bielefelder Polizei seit Ende Dezember 2023 gemeinsam. Die Ermittler gehen davon aus, dass es sich bei dem, mittlerweile gesperrten, Internetauftritt um ein Fake-Angebot, unter der Nutzung falscher Personalien, handelt.

Angebote mit Werbeflyern zu angeblichen Ferienfreizeiten wurden auch über Social Media, insbesondere in Gruppen für Alleinerziehende, beworben. Sie führten zu dem gefakten Internetauftritt. Dort wurde mit angeblichen Aufenthalten in Nordrhein-Westfalen (im Ruhrgebiet und im Sauerland), in Sachsen und in Thüringen gelockt.

Es besteht die Vermutung, dass weitere als die bislang bekannten Kontaktaufnahmen stattgefunden haben könnten. Im Rahmen der Ermittlungen ergeben sich folgende Fragen:

Wer hatte Kontakt zu dem Ferien Spatz e.V.? Wer hat oder hatte Kinder dort angemeldet? Wer hat das Betreuungsangebot angenommen? Wer kennt Personen, die Kontakt hatten? Wer kann Hinweise geben, wo in sozialen Medien für dieses Angebot geworben wurde?

Die Ermittler betonen, dass sich ihre Maßnahmen ausschließlich auf den genannten gefakten Internetauftritt des Vereins FERIEN SPATZ E.V. mit angeblichem Sitz in Bochum beziehen. Auf keinen Fall sind die seriösen Angebote von Städten oder Jugendämtern mit ähnlichem Namen gemeint.

Ihre Hinweise per Telefon oder E-Mail richten Sie bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld / Ermittlungskommission „Spatz“ / 0521/545-1155 oder Hinweise.Bielefeld@polizei.nrw.de

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.