Opel-Fahrer kollidiert mit Gegenverkehr, setzt Flucht fort und verursacht dabei einen zweiten Verkehrsunfall

Bild von Yildiray Yücel Kamanmaz auf Pixabay

Nesse-Apelstädt (Landkreis Gotha) (ots)

Gestern gegen 13.40 Uhr geriet ein 33-jähriger Opel-Fahrer in der Drei-Gleichen-Straße in Neudietendorf auf die Gegenfahrspur und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden PKW. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt anschließend mit überhöhter Geschwindigkeit fort. Der Unfallgegner erlitt durch den Zusammenstoß leichte Verletzungen. Die Flucht des 33-Jährigen endete schließlich in der Hauptstraße in Apelstädt, nachdem dieser einem BMW auffuhr. Durch den Aufprall verletztet sich der Flüchtige selbst, die BMW-Fahrerin blieb unverletzt. Der Unfallverursacher ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und stand zum Unfallzeitpunkt unter dem Einfluss berauschender Mittel. Gegen den 33-Jährigen wurden mehrere Anzeigen u.a. wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort, der Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. (rak)

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha, übermittelt durch news aktuell.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.