Tierpark Gotha unter neuer Regie

Foto: Marc Mittelbach und Dr. Angelika Wimmer © KTS Miriam Reichart

Fachtierärztin DVM Angelika Wimmer – spezialisiert auf Zoo-, Wild- und Gehegetiere – und der erfahrene Zootierpfleger Marc Mittelbach sind seit dem 1. Januar für die zoologische Leitung zuständig.

Im Tierpark Gotha weht seit dem ersten Januar 2024 frischer Wind. Die versierte Fachtierärztin DVM Angelika Wimmer und ihr engagierter Stellvertreter Marc Mittelbach sind gemeinsam angetreten, um mit vereinten Kräften die zoologische Führung des Parks zu übernehmen. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in zoologischen Gärten unterstützte Angelika Wimmer den Tierpark bereits seit Langem beratend in veterinärmedizinischen Fragen als auch auf dem Gebiet der Tierhaltung. Nun bringt sie ihre umfassende Expertise in die Position der Tierparkleitung ein. 

An ihrer Seite steht der sachkundige Zootierpfleger und ausgebildete Zierpflanzengärtner Marc Mittelbach. Seine vielfältigen Erfahrungen im Zoopark Erfurt sowie im Danakil Wüsten- und Urwaldhaus im egapark Erfurt zeugen eindrucksvoll von seiner breiten Palette an Fähigkeiten und Qualifikationen.

Die ersten Wochen im Tierpark wird das neue Führungsduo intensiv damit verbringen, sich mit dem Team und den täglichen Abläufen im Tierpark Gotha vertraut zu machen. Diese Zeit wird dazu genutzt werden, gemeinsam frische Impulse zu setzen und aktiv an der zukünftigen Entwicklung des Tierparks zu arbeiten.

Der Tierpark Gotha befindet sich am Töpfleber Weg 2 in 99867 Gotha und hat während der Winterzeit täglich von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass ist 45 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten. Der Eintritt in den Tierpark kostet 8,00 Euro, für Kinder 5,00 Euro. Weitere Informationen zum Tierpark sind unter www.tierpark-gotha.de zu finden.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.