Ab 16. September startet die Saison der „Konzerte unter Tage“ in der Marienglashöhle

Ab 16. September startet die Saison der „Konzerte unter Tage“ in der Marienglashöhle Friedrichroda. Startschuss macht die Bon Jovi Tribute Band am 16. September, 19.00 Uhr.

Die alten Stücke von Bon Jovi sind heute immer noch so mitreißend, wie zur Zeit ihrer Entstehung. Die fünf Jungs präsentieren mit viel Begeisterung und einer entsprechenden Bühnenshow vor allem die Klassiker der 80er/90er Jahre und versetzen die Zuschauer zurück in die Zeit, als noch richtig gerockt wurde. Das ist nicht nur beste Medizin für Rock-Nostalgiker! Die einmalige Akustik der Marienglashöhle Friedrichroda sorgt zusätzlich für eine musikalisches Gänsehauterlebnis.
Wer also für einen Ausflug in der Zeitmaschine bereit ist, der ist bei diesem Konzertbesuch genau richtig.

Restkarten für die Bon Jovi Tribute Band können noch in der Touristinformation Friedrichroda oder nach Verfügbarkeit an der Abendkasse käuflich erworben werden. Kartenvorverkauf: 25,- EUR pro Person EUR, an der Abendkasse: 27,- EUR pro Person. Nähere Infos erhalten Sie in der Touristinformation Friedrichroda, Tel. 03623 33200.

Aber auch für die restliche Konzertsaison wird es tolle Künstler geben. Für jeden Geschmack ist etwas dabei:

07.10. ab 19.00 Uhr CAT Henschelmann & Tim O´Shea

21.10. ab 19.00 Uhr Project Unplugged (ausverkauft)

03.11. ab 19.00 Uhr HöhlenGaudi – Landrocker aus Heiligenblut

04.11. ab 19.00 Uhr sameday – Pop & Indie

18.11. ab 19.00 Uhr Blues mit Marty Hall

09.12. ab 18.00 Uhr Eagle & The Men

Eintrittskarten für alle Veranstaltungen erhalten Sie in der Touristinformation Friedrichroda oder über den Ticketshop, www.friedrichroda.de .

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.