Fehler beim Überholen verursacht Vollsperrung auf der A9

Bild von RettungsgasseJETZTde auf Pixabay

Bad Lobenstein (ots)

Am Sonntagmorgen, den 20.08.2023, verursachte ein Pkw Mazda gegen 09:20 Uhr einen Verkehrsunfall mit Verletzten auf der Autobahn 9 in Fahrtrichtung München. Auf Höhe der Anschlussstelle Bad Lobenstein, wechselte die 70- jährige Fahrerin mit ihrem Mazda vom mittleren in den linken Fahrstreifen um ein vor ihr befindliches Fahrzeug zu überholen. Hierbei beachtete die Fahrerin den nachfolgenden Verkehr nicht und übersah einen auf gleicher Höhe im linken Fahrstreifen befindlichen Pkw Audi. Die beiden Fahrzeuge kollidierten miteinander. Der Mazda schleuderte über die Hauptfahrbahn nach rechts, kollidierte mit der rechten Betongleitwand, fuhr zurück auf die Hauptfahrbahn und kam nachfolgend auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Auf der gesamten Richtungsfahrbahn München wurden Trümmerteile verteilt. Beide Fahrzeuginsassinnen des Mazda wurden durch den Unfallhergang verletzt. Der Fahrer des Audi blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 17.500,- Euro.

Mit Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort, wurde eine Vollsperrung für die Richtungsfahrbahn München eingerichtet. Der durch den Unfall entstandene Stau erreichte eine Länge von ca. 5 Kilometern.

Nach Abschluss der Räumungsarbeiten wurde die Vollsperrung gegen 11:00 Uhr wieder aufgehoben.

Gegen die Fahrzeugführerin des Mazda wurde ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.