Sommerferien für ein Praktikum nutzen

Foto: © Bundesagentur für Arbeit

Vom Praktikum zum Ausbildungsplatz

Ferien sind wichtig, um sich zu erholen und neue Kraft zu schöpfen. Doch vor allem Schülerinnen und Schüler ab der neunten Klasse können die Sommerferien auch nutzen und sich verstärkt um ihre Berufswahl kümmern.  Viele wissen noch nicht, was sie später werden wollen oder welcher Ausbildungsberuf zu ihnen passt. Hier hilft ein freiwilliges Praktikum während der Schulferien in Unternehmen.

Praktikumsangebote kann man natürlich individuell beim Wunschbetrieb anfragen oder auch unter  https://www.deine-ausbildung-in-thueringen.de/dein-sommerpraktikum-in-thueringen finden.

„Für junge Menschen gibt es vielfältige berufliche Möglichkeiten, doch genau diese Situation verunsichert auch viele. Um herauszufinden, ob der Wunschberuf zu den eigenen Interessen und Stärken passt, eignet sich ein Betriebspraktikum hervorragend und nicht selten wurde der Praktikumsbetrieb zum Ausbildungsbetrieb“, sagt Irena Michel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte.

Auch für Unternehmen liegen die Vorteile von Ferienjobs oder Praktika auf der Hand. So können sie ihren Nachwuchs frühzeitig an den eigenen Betrieb binden und müssen weniger Zeit investieren, um später geeignete Auszubildende zu finden. Die Unternehmen können durch das Angebot von Ferienjobs den Schülern einen umfassenden Einblick in ihre Berufswelt und in die Arbeitsabläufe vor Ort gewähren. Damit ermöglichen sie diesen, eine fundierte Berufswahlentscheidungen zu treffen.

Wer eine Praktikumsstelle anbietet, kann diese auch in der Jobbörse unter www.arbeitsagentur.de veröffentlichen.

Wer noch gar nicht weiß in welche berufliche Richtung es gehen soll, der kann einen Termin für ein Beratungsgespräch beim Berufsberater vereinbaren. Das geht telefonisch unter 0361 302 2430, über die Servicehotline 0800 4 5555 00, in der Schulsprechstunde oder online, über www.arbeitsagentur.de, bei der Agentur für Arbeit vereinbart werden.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.