Herzoglicher Klatsch zum Muttertag

Herzoglicher Klatsch zum Muttertag/ Plakat

Kurze Parkführung mit anschließendem Kaffeetrinken im Hotel am Schlosspark am 14. Mai.

Zum diesjährigen Muttertag am 14. Mai spaziert Gästeführerin Eleonore Voll ab 14.00 Uhr als Herzogin Karoline Amalie von Sachsen-Gotha und Altenburg mit ihren Gästen bei einem kurzweiligen Rundgang durch den Schlosspark und entlang der Gärten der Gothaer Herzöge. Bei diesem Rundgang steht – anlässlich des Muttertags – die Rolle der Mutter im Fokus der Erzählungen.

Anschließend lassen die Teilnehmer den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen auf der Terrasse des Hotel am Schlosspark ausklingen und lauschen den illustren Geschichten und Offenbarungen der Herzogin.

Eine Mutter gibt ihrem Kind das Gefühl von Geborgenheit, grenzenloser Liebe und Verständnis. Sie ist die Person, die uns im Kindesalter Zärtlichkeiten schenkt und unser Selbstvertrauen stärkt. Doch wie hat sich das Rollenbild der Mutter über die Jahrzehnte verändert? Oder gibt es doch mehr Parallelen, welche wir so noch gar nicht erkannt haben?

Der Treffpunkt für den Erlebnisrundgang ist am Denkmal „Ernst der Fromme“ in der Friedrich-Jacobs-Straße. Eine Voranmeldung in der Gothaer Tourist-Information ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich. Eine weitere Führung zum Thema „Herzoglicher Klatsch – Kurze Parkführung mit anschließendem Kaffeetrinken“ findet am 1. Oktober um 14.00 Uhr statt. Diese wird ebenfalls in Kooperation der Gothaer Tourist-Information mit dem Hotel am Schlosspark in Gotha durchgeführt.

In Kürze:

Termine: Sonntag, 14.05.2023 und Sonntag, 01.10.2023, jeweils 14.00 Uhr

Treffpunkt: Denkmal „Ernst der Fromme“, Friedrich-Jacobs-Straße

Preis: 15,00 € Erwachsene, 10,00 € Kinder bis 16 Jahre (inklusive einem Stück Kuchen und einem Heißgetränk)

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.