Gothaer SPD unterstützt Kulturprojekt

Traditionell veranstaltet die Gothaer SPD jährlich einen „Großen Abend des Ehrenamts“, bei dem Vertreter sämtlicher Vereine der Stadt eingeladen und besonders aktive Vereinsmitglieder geehrt werden.  Dabei bitten die Sozialdemokraten die zahlreichen Gäste immer auch um eine kleine Spende, die einem besonderen ehrenamtlichen Projekt zugutekommen soll.
Bei der diesjährigen Veranstaltung im Sommer wurde nun Geld für den art der stadt e.V. gesammelt, der das Projekt „Junge Regie“ ins Leben rief. Dabei werden junge Regisseure finanziell unterstützt, die sonst meist nur mit großen Schwierigkeiten ihre Theaterstücke auf der Bühne und damit ihrem Publikum präsentieren können. Die Reihe „Junge Regie“ wurde bereits im Frühjahr begonnen und sorgte in Theaterkreisen sogar über Deutschland hinaus für große Aufmerksamkeit. So gastierten bereits studentische Ensembles aus Berlin und Wien in Gotha. 

Beim Ehrenamtsempfang konnten insgesamt 986 EUR gesammelt werden, die Gothaer SPD rundet diesen Betrag auf und unterstützt den art der stadt e.V. nun mit 1.000 EUR für die Fortführung dieses Projekts. Zu Beginn eines Treffens der SPD Gotha im Tivoli am Mittwochabend waren jetzt Vertreter des Vereins eingeladen. „Wir sind nach wie vor stolz, einen solchen Verein in unserer Stadt zu haben und helfen, soweit das geht, gern auch in Zukunft“, so Matthias Hey, Vorsitzender der Gothaer Sozialdemokraten und übergab die Spendensumme an Sonja Keßner und Bernd Seydel vom art der stadt e.V.  Hey dankte noch einmal im Namen aller Mitglieder den Gästen des Ehrenamtsempfangs für diese bemerkenswerte Spendensumme. 

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.