Reisebus aus dem Verkehr gezogen

A9 (ots)

Keine weitere Fahrt mit Passagieren hieß es für einen Reisebus eines Thüringer Busunternehmens. Der Bus befand sich heute früh im Konvoi mit zwei anderen Reisebussen auf der A9 Richtung München. Sie waren gerade auf dem Weg Grundschulkinder, die sich auf einer Klassenfahrt bei Plothen befanden, abzuholen. Das Fahrzeug fiel den Beamten der Kontrollgruppe durch sein Alter auf, welches erheblich höher, als das der Begleitfahrzeuge war. Nach dem Anhalten stellten die Polizeibeamten bereits bei der Verkehrskontrolle einen Luftverlust der Druckluftbremsanlage fest. Der darauf angesprochene Fahrzeugführer ließ ein gewisses technisches Verständnis vermissen und bagatellisierte den Mangel. In der Folge wurde das Fahrzeug genauer unter die Lupe genommen. Zum Luftverlust gesellten sich erheblich durchgerostete Rahmenteile und Sitzlehnen, deren Arretierung nicht mehr funktionierte. Damit blieb der geplante Personentransport aus. Nur den Heimweg konnte der Fahrer allein mit dem Bus noch antreten. Einer der zwei neueren Busse musste nun zweimal fahren, um alle Kinder nach Hause zu bringen. Seitens der Beamten wurden Anzeigen gegen Verantwortliche des Busunternehmens aufgenommen.

Original-Content von: Autobahnpolizeiinspektion, übermittelt durch news aktuell.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.