StipVisite – Katalogpräsentationen & Künstlergespräche

Höhepunkt am 24. August 2022 im Rahmen der Ausstellung „StipVisite“ im KunstForum Gotha.

Am Mittwoch, den 24. August 2022, findet um 17.00 Uhr im KunstForum Gotha die Präsentation der Kataloge zur aktuellen Ausstellung „StipVisite“ statt. Darin erfahren die Leser Details zu den Künstlerinnen und ihren Werken der Ausstellungen „UNRUHE“ von Gökçen Dilek Acay und „PARTS AND PIECES“ von Judith Rautenberg.

Die Katalogpräsentationen am Mittwoch im KunstForum Gotha werden durch einen Rundgang durch diese beiden unterschiedlichen und vielseitigen Ausstellungen ergänzt. Im Rahmen dessen stehen sowohl die Kuratoren als auch die Künstlerinnen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Gökçen Dilek Acay sowie Judith Rautenberg vereint ein künstlerisch-wissenschaftlicher Forschungsansatz, welcher sich an aktuellen Diskursen und Erkenntnissen orientiert.

Erstmalig sind in diesem Jahr die Ausstellungen der Thüringer Landesstipendiatinnen im KunstForum Gotha präsentiert. Seit 1997 werden zwei Thüringer Landestipendien für Bildende Kunst an Künstlerinnen und Künstler vergeben, die im Freistaat leben und arbeiten. Finanziert wird das jährliche Landesstipendium von der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen und der SV SparkassenVersicherung.

Die Ausstellung „StipVisite“ ist noch bis 28. August 2022 im KunstForum Gotha zu sehen. Der Eintritt zur Katalogpräsentation ist kostenlos. Das KunstForum Gotha befindet sich in der Querstraße 13-15 und hat von Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zum Ausstellungsbesuch sind unter: www.kunstforum-gotha.de nachlesbar.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.