Ausstellungen und Veranstaltungen der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha im August 2022

Ausstellungen

Herzogliches Museum

Wieder zurück in Gotha! – Die zurückgekehrten Meisterwerke

bis 21. August 2022

Schloss Friedenstein

BROMACKER lab – Entdecke die Urzeit!

laufend

Schloss Friedenstein, Ausstellungshalle

Mildners Kleinplastiken – Tiere und Porträts

bis 11. September 2022

NEU!

Herzogliches Museum

LUXUS, KUNST & PHANTASIE – Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler

14. August 2022 bis 19. Februar 2023

Führungen

Themen für Gruppenführungen (auch individuell buchbar):

Rundgang durch Schloss Friedenstein und/oder das Herzogliche Museum

Leben am Hofe – Alltag in einer barocken Residenz

Bernstein, Gold und Nautilus – Die Kunstkammer von Schloss Friedenstein

Ekhof-Theater – Die barocke Zauberbühne

Friedenstein in stürmischen Zeiten – Führung im historischen Kostüm mit Oberhofmeisterin von Wangenheim

Kosten: ab 60 Euro zzgl. Eintritt

Anmeldung und individuelle Absprachen unter 03621 / 8234-200 (Besucherservice)

Veranstaltungen

Freitag, 02.09.2022, 20 Uhr

Schloss Friedenstein, Schlosshof                    

Konzert – Friedenstein Open Air 2022

Queen Classical – We will rock you! Mit der Band MerQury

Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach

Eintritt: 28 Euro bis 39 Euro, Kinder ermäßigt

Vorverkauf: Ticket-Service-Büro der Thüringen Philharmonie am Hauptmarkt sowie bei allen bekannten VVK-Stellen und auf www.ticketshop-thueringen.de

Veranstalter: Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach

Samstag, 03.09.2022, 11 Uhr

Stadtrundgang mit Herzog Emil August –

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Treffpunkt: Unterer Hauptmarkt, Schellenbrunnen (Tourist-Information)

Preis: 10 Euro, erm. 4 Euro (Kinder bis 16 Jahre)

Tickets & Infos: Gotha adelt – Tourist-Information & Shop, Hauptmarkt 40, Tel. 03621 510 450

Veranstalter: KulTourStadt Gotha GmbH

Samstag, 03.09.2022, 20 Uhr

Schloss Friedenstein, Schlosshof                    

Konzert – Friedenstein Open Air 2022

Sounds of Hollywood

Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach

Mit „Sounds of Hollywood“ greift die Thüringen Philharmonie die weit verbreitete Faszination für berühmte Filmmelodien in einem multimedialen Spektakel auf und versprüht mit den fantastischen und unsterblichen Soundtracks von erfolgreichen Kino- und Hollywood-Filmen einen einzigartigen Hollywood-Flair auf Schloss Friedenstein.

Eintritt: 23 Euro bis 35 Euro, Kinder ermäßigt

Vorverkauf: Ticket-Service-Büro der Thüringen Philharmonie am Hauptmarkt sowie bei allen bekannten VVK-Stellen und auf www.ticketshop-thueringen.de

Veranstalter: Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach

Sonntag, 04.09.2022, 14 Uhr

Herzogliches Museum

Führung durch die Sonderausstellung

„Luxus, Kunst & Phantasie – Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler“

Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro

Dienstag, 06.09.2022, 15 – 17 Uhr

Schloss Friedenstein, Ausstellungshalle

Kurs für Kinder und Erwachsene

„Mildners Kleinplastiken – Tiere und Porträts“

Modellieren mit Wachs und Plastilin

Peter Mildner

Eintritt frei

Um Anmeldung wird gebeten.

Sonntag, 11.09.2022, 11 Uhr

Schloss Friedenstein

Führung

Barockes Universum Gotha – öffentliche Kurzführung durch das Schloss

Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 4 Euro

Sonntag, 11.09.2022, 13 Uhr

Herzogliches Museum

Führung

Weltkunst entdecken – öffentliche Kurzführung durch das Museum

Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro

Sonntag, 11.09.2022, 19 Uhr

Schloss Friedenstein, Festsaal

Konzert

Festsaalkonzert zum Tag des offenen Denkmals

„Musikalische Geschichten auf dem Friedenstein – Begegnung mit Louis Spohr und Johannes Brahms“ 

Spohr Quartett – Alexej Barchevitch (Violine),Diana Harutyunyan (Violine)  Fred Ullrich (Viola) und Michael Hochreither (Cello

Konzertprogramm: 

Louis Spohr: Streichquartett Nr. 2 g-Moll, op. 4

Johannes Brahms: Streichquartett Nr. 2 a-Moll, op. 51/2

Kartenvorverkauf: Schlosskasse (Besucherservice) von Schloss Friedenstein, Tel.: 03621 / 82340 oder an der Abendkasse (1 Stunde vor Konzertbeginn) 

Eintritt: 17 Euro, ermäßigt 14 Euro (Rentner/Mitglieder der Europäischen Louis-Spohr-Kulturgesellschaft e.V.),   

Kinder/ Schüler bis 12 Jahren haben freien Eintritt 

Veranstalter: Europäische Louis Spohr-Kulturgesellschaft e.V.

Donnerstag, 15.09.2022, 17 Uhr

Herzogliches Museum

Kuratorenführung durch die Sonderausstellung

„Luxus, Kunst & Phantasie – Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler“

Dr. Friedegund Freitag

Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro

Donnerstag 15.09. bis Sonntag, 18.09.2022

Schlosskirche

Konzertevent

Thüringer CHORschätze – Chorkultur trifft Residenzlandschaft!

Über 600 Sängerinnen und Sänger aus 30 Chören in 10 Residenzen an 3 Tagen.

Zum Jahr der Chöre 2022 initiiert der Chorverband Thüringen e.V. mit dem Residenzverbund Schatzkammer Thüringen ein besonderes Chor-Event. Erleben Sie die Vielfalt der Chormusik in der einzigartigen Umgebung Thüringer Residenzkultur.

www.schatzkammer-thueringen.de/chorschaetze

Freitag, 16.09.2022, 19:30 Uhr

Ekhof-Theater

Konzert

Barock ImPuls mit Artist in Residence Valer Sabadus und Ensemble „nuovo aspetto“

Der weltweit erfolgreiche Countertenor und Händel-Preisträger präsentiert gemeinsam mit seinem Ensemble einen experimentellen und genreübergreifenden Konzertabend.

Vorverkauf: Ticket-Service-Büro der Thüringen Philharmonie am Hauptmarkt sowie bei allen bekannten VVK-Stellen und auf www.ticketshop-thueringen.de

Veranstalter: Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach

Sonntag, 18.09.2022, 10 UhrBromacker, Steinhauer Hütte

Führung am Bromacker
Tag des Geotops
Unter Führung eines Experten wird die Fossilienlagerstätte am Bromacker zwischen den Gemeinden Tambach-Dietharz und Georgenthal erkundet.Tom Hübner

Eintritt frei
Treffpunkt: Bromacker, Steinhauer Hütte

Anmeldung erforderlich

Sonntag, 18.09.2022, 11 UhrSchloss Friedenstein, Ausstellungshalle

Führung
Tag des Geotops – Führung im Bromacker Lab
Maria Schulz
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich

Sonntag, 18.09.2022, 14 Uhr

Herzogliches Museum

Führung durch die Sonderausstellung

„Luxus, Kunst & Phantasie – Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler“

Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro

Sonntag, 18.09.2022, 17 Uhr

Herzogliches Museum

Sonderveranstaltung

„Luxus, Kunst & Phantasie – Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler“

Fürstliche Hochgenüsse

Sie erleben eine exklusive Führung zum Thema „Luxus, Kunst & Phantasie – Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler“ im Herzoglichen Museum und anschließend servieren wir Ihnen ein 4-Gang-Dinner inkl. Begrüßungsgetränk im Hotel am Schlosspark.

Preis: 49 Euro p. P.

Vorverkauf: 03621/4420

Dienstag, 20.09.2022, 10 – 17 Uhr

Schloss Friedenstein und Herzogliches Museum

Event

Schlösserkindertag 2022
Die kleinen Gäste erwartet ein buntes Kinder- und Familienprogramm: Geheime Zimmer entdecken, im Schlossgarten Verstecken spielen oder sich im Fechten üben – die Schlösser Thüringens halten viele aufregende Abenteuer bereit. Beim Basteln, Verkleiden mit historischen Kostümen oder beim Ausprobieren verschiedener Spiele ist außerdem eigene Kreativität gefordert. Mit Entdeckerbögen, Suchspielen oder bei einer Schatzrallye können die Kleinen auf eigene Faust oder mithilfe ihrer Eltern die Schlösser und Parks erkunden. Am Ende winken kleine Preise.

Eintritt frei

Mittwoch, 21.09.2022, 9 – 13 Uhr

Schloss Friedenstein, Schlosshof                                

Event

Kinderfest 2022

Das Kinderfest auf Schloss Friedenstein genießt seit Jahren einen geradezu legendären Ruf, insbesondere bei den Kitas der Region. Zum ersten Mal findet das Fest nicht mehr im Juni, sondern ab sofort um den jährlichen Internationalen Kindertag im September statt.
Jedes Jahr folgen über 1.500 Kinder aus Gotha und den umliegenden Landkreisen der Einladung und feiern ein Fest voller Attraktionen. Ihnen wird ein abwechslungsreiches Programm geboten: Neben vielen Spielen im Freien gibt es auch eine Glücksrad-Lotterie. Diejenigen mit dem richtigen Riecher können sich eine „goldene Nase“ verdienen, indem sie geheimnisvolle Düfte erraten. Der zoologische Präparator führt seine plastische Kunst vor. Tiger- und Krokodilschädel stehen bereit und können aus allernächster Nähe betrachtet oder Fossilien aus Gips selbst hergestellt werden. Lebende Amphibien gibt es auch zu bestaunen. Wer sich selbst in ein Tier, einen Prinzen oder eine Prinzessin verwandeln möchte, kann dies im Schminkatelier in Nullkommanix bewerkstelligen.

Eintrittfrei

Donnerstag, 22.09.2022 bis Sonntag, 25.09.2022, ganztägig

Innenstadt

Event
600 Jahre Gothardusfest & Internationales Metallgestaltertreffen „Gotha glüht“

In diesem Jahr feiert Gotha ein besonderes Jubiläum: 600 Jahre Gothardusfest! Gothas beliebtes Stadtfest wurde 1422 ins Leben gerufen und dieses ganz besondere Jubiläum wollen wir gebührend begehen. Einmalig und pandemiebedingt wird das Gothardusfest in diesem Jahr in den Herbst verlegt und findet vom 22. bis 25. September 2022 statt.

Infos: www.gothardusfest.de

Sonntag, 25.09.2022, 11 Uhr

Schloss Friedenstein

Führung

Barockes Universum Gotha – öffentliche Kurzführung durch das Schloss

Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 4 Euro

Sonntag, 25.09.2022, 13 Uhr

Herzogliches Museum

Führung

Weltkunst entdecken – öffentliche Kurzführung durch das Museum

Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro

Donnerstag, 29.09.2022, 19 Uhr

Schloss Friedenstein

Führung

Leben am Hofe – Alltag in einer barocken Residenz

Über Badekultur, Tischsitten und andere Gepflogenheiten zu herzoglichen Zeiten informiert dieser Schlossrundgang, bei dem einmal andere Türen geöffnet werden.

Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 4 Euro

Donnerstag, 29.09.2022, 20 Uhr

Kulturhaus Gotha

Konzert

Das liebliche Ungeheuer

Klavier – Sheng Cai

Dirigent – Charles Olivieri-Munroe

Louis Spohr: Ouvertüre zur Oper „Faust“ op. 60

Carl Maria von Weber: Klavierkonzert Nr. 2 Es-Dur op. 32 * (Herzog Emil Leopold August von Sachsen-Gotha und Altenburg gewidmet, Uraufführung in Gotha am 17. Dezember 1812)

Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

Eintritt: 20 Euro bis 28 Euro, Kinder ermäßigt

Vorverkauf: Ticket-Service-Büro der Thüringen Philharmonie am Hauptmarkt sowie bei allen bekannten VVK-Stellen und online beim Ticketshop Thüringen

Veranstalter: Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach

Donnerstag, 29.09.2022 bis Montag, 03.10.2022

Schloss Friedenstein und Innenstadt Gotha

Konzerte

Güldener Herbst 2022 in Gotha: MUSIK.INSPIRATION

Lebendig gespielte „Alte Musik“, gepaart mit einem musikwissenschaftlich durchdachten Programm – das zeichnet den Güldenen Herbst seit über 20 Jahren aus. Nach Meiningen wird 2022 die prächtige ehemalige Residenz Gotha mit Schloss Friedenstein und dem barocken Ekhof-Theater zum zweiten Mal zur Bühne der Festivitäten.

Tickets: kontakt@amt-ev.de, 03643/493630

Veranstalter: Academia Musicalis Thuringiae (AMT) e. V.

Freitag, 30.09. bis Sonntag, 02.10.2022, jeweils ab 19 Uhr

Schlosspark

Event

100 Jahre Landkreis Gotha – Illumination im Park

100 Jahre Landkreis-Geschichte mal ganz anders dargestellt? Das geht: An drei Abenden entführt eine spektakuläre Licht-Show in die wechselvolle Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Schauplatz der Illumination, die sich auf prägende Zeitabschnitte bezieht, ist der Schlosspark zwischen Orangerie, Schloss Friedenstein und Herzoglichem Museum – eben dort, wo bereits die berühmten Illuminaten wandelten.

Infos: https://www.landkreis-gotha.de/aktuelles/100-jahre-landkreis-gotha/

Eintritt: frei

Veranstalter: Landratsamt Gotha

Anmeldung zu den Veranstaltungen der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha

unter Tel: 03621/ 82 34 0.

Zu allen Veranstaltungen senden wir Ihnen auf Wunsch gerne weiterführende Informationen oder Bilder.

Allgemeine Hinweise:

Sämtliche Termine unter Vorbehalt. Aktuelle Informationen finden Sie auf www.stiftung-friedenstein.de.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.