Von sozialen Medien und unterirdischen Gängen

Erfolgreiche Veranstaltungsreihe der Welterberegion Wartburg Hainich in Gotha.

Etwa 30 Mitglieder des Welterberegion Wartburg Hainich e.V. kamen am Montag, den 11. Juli, ins Gothaer Rathaus, um an der Veranstaltungsreihe „Unser Welterbe ist meine Chance! Facebook, Kasematten & Co. – von viralen, sozialen und geschützten Kanälen“ teilzunehmen. Seit Beginn des Jahres 2022 zählt die Residenzstadt Gotha zu den Mitgliedern des Tourismusverbands.

Die Veranstaltung begann mit Begrüßungsworten durch Herrn Martin Fromm, den Vorstandsvorsitzenden des Welterberegion Wartburg Hainich e.V., Herrn Peter Leisner, Beigeordneter der Stadt Gotha und Frau Anne-Katrin Ibarra Wong, Geschäftsstellenleiterin des Tourismusverbands. In einem interessanten Vortrag berichtete danach Katharina Kaufmann von der Mülverstedter Medienagentur MIKAMedia den Teilnehmern, wie man richtig mit sozialen Medien wie Facebook oder Instagram umgeht, worauf man achten sollte und was erfolgversprechend ist. Mit Beispielen aus den Reihen der Teilnehmer und wichtigen Fakten stellte sie die Wichtigkeit der Onlinewerbung für Gastgeber wie Leistungsträger dar und konnte deutlich machen, dass der Aufwand sich lohnt.

Im Anschluss daran ging es für die Teilnehmer gemeinsam mit Stefan Seelig, Leiter der Gothaer Tourist-Information, zum Eingang der Kasematten des Schloss Friedenstein. In zwei Gruppen führten Gästeführer die Teilnehmer durch die unterirdischen Gänge. Sie berichteten von Verteidigungsszenarien und beschrieben die Aufgaben der Soldaten und Kanoniere, die jedoch nie den Ernstfall erleben mussten.

Nach einem erfolgreichen Nachmittag mit angeregten Gesprächen, interessantem Austausch und der Erkundung spannender Ausflugsziele steht nun mit den Sommerferien die Hauptreisezeit bevor. Im weiteren Verlauf des Jahres wird es für die Mitglieder des Verbands noch weitere Teile der Veranstaltungsreihe geben.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.