Informationsveranstaltung zu neuen Karrieremöglichkeiten bei der Thüringer Polizei

Erfurt (ots)

Zur Bekämpfung der Cyberkriminalität sucht die Thüringer Polizei permanent Verstärkung durch Kollegen/innen, welche mit einem informationstechnischen Hochschulabschluss bei der Thüringer Polizei arbeiten möchten. Cybercrime ist ein hochdynamisches Phänomen. Die hiervon ausgehende Gefährdung betrifft gleichermaßen Bürgerinnen und Bürger sowie staatliche und private Einrichtungen, darunter auch zunehmend Kritische Infrastrukturen. Auch aufgrund der globalen Vernetzung entstehen stetig neue Gelegenheiten für Kriminelle. Dieser Wandel erzeugt neue Technologien und auch immer neue Angriffsflächen in der digitalen Welt, denen die Polizei im Bereich der Bekämpfung von Internetkriminalität professionell begegnet. Diese Entwicklung stellt auch die Polizei in Thüringen vor neue Herausforderungen. Das TLKA lädt hiermit interessierte Pressevertreter/innen zur Informationsveranstaltung ein, um die vielfältigen Arbeitsfelder und die verschiedenen Karrieremöglichkeiten im Bereich Cybercrimeermittlung der Thüringer Polizei anschaulich in Theorie und Praxis darzustellen und diese Informationen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Behördenleitung des TLKA, sowie Fachkräfte aus den Personal- und den Fachbereichen des TLKA und der Kriminalpolizei Erfurt stehen Ihnen gern für Fragen zur Verfügung.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.