Moses und Schönes Leben kooperieren bei Modenschau in Gotha

Zusammen macht eine Modepräsentation mehr Freude. Das Erlebniskaufhaus Moses und SCHÖNES LEBEN Gotha am Neumarkt kooperieren beim längsten Laufsteg in Thüringen.

Gut 50 Meter lang windet sich der Weg zwischen den Häusern von SCHÖNES LEBEN Gotha am Neumarkt. Die moderne Wohnanlage mit hochwertigem Restaurant im Erdgeschoss schien für Robert Luhn, Geschäftsleiter vom nahegelegenen Erlebniskaufhaus Moses, genau der richtige Ort, um neue Mode zu zeigen. Bei Annette Heine von SCHÖNES LEBEN traf er auf offene Ohren. Am 6. Mai um 16 und um 19 Uhr wird diese Idee lebendig.

„Wir meinen beide, dass unsere Kooperation für Gothas Innenstadt einen wichtigen Impuls setzen kann“, sind sich Annette Heine und Robert Luhn gewiss. Ob Händler oder Dienstleister, ob Restaurant oder Modegeschäft – wenn sich Unternehmen zusammenschließen und gemeinsam Erlebnisse für die Bürger schaffen, dann ist das der richtige Weg. Deshalb freuen sich die beiden auch, dass diese Aktion zusammen mit dem MAIen-Shopping in der Innenstadt und dem Feierabendmarkt stattfindet. Bis 20 Uhr sind die Geschäfte geöffnet – das Moses sogar bis 23 Uhr. Dort gibt es weitere Events und ein Live-Konzert mit der Gruppe Aschegrau.

Moderiert wird die Modenschau im Innenhof von SCHÖNES LEBEN Gotha am Neumarkt von der in Thüringen bekannten Modeexpertin Kristin Gräfin von Faber-Castell. Gezeigt wird aktuelle Mode für Frühling und Sommer. Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro mit eingeschlossenen Sonderrabatten gibt es an der Kasse im Moses.


Mehr Infos zur Veranstaltung finden Sie auch unter https://moses-mode.de/thueringens-laengster-laufsteg-06-mai-in-gotha/

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.