Kleine Wollbündel und schrille Farbenpracht im Tierpark Gotha

Ouessantschaf und Goldfasan zählen ab sofort zu den Tierparkbewohnern in Gotha.

Betreten die Besucher den Tierpark Gotha, finden sie sich bereits nach wenigen Schritten auf der französischen Atlantikinsel Île d’Ouessant wieder. Die Gestaltung der neuen Anlage wurde der baumlosen Heimatregion der Ouessantschafe nachempfunden, welche seit dieser Woche den Park bewohnen. Die Zwergschafe werden nicht größer als 50 cm (Schulterhöhe) und zählen somit zur kleinsten Schafrasse Europas. Da sie erst langsam an das frische Gras ihrer Anlage gewöhnt werden müssen, sind sie vorerst nur auf einem Teilbereich zu beobachten, der schrittweise erweitert wird.

Der Goldfasan ist ein weiterer Neuzugang im Tierpark Gotha und bewohnt ab sofort die Anlage im Südwesten des Parks gegenüber der Husarenaffen. Goldfasanmännchen sind für ihr farbenprächtiges Äußeres bekannt, stammen ursprünglich aus China und leben den Großteil des Jahres als Einzelgänger in Gebirgszügen mit vielen Versteckmöglichkeiten. Der Gothaer Neuzugang stammt vom Tierschutzverein Jena.

Der Tierpark Gotha befindet sich am Töpfleber Weg 2 in 99867 Gotha. Aufgrund von Baumaßnahmen an der B 7, die zu einer temprären Vollsperrung des Einmündungsbereichs der südlichen Seebergstraße führen, ist der Tierpark derzeit nur über die B 247 aus Richtung Autobahn/Gewerbegebiet Gotha-Süd kommend erreichbar. Der Park hat in der Sommerzeit täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist 45 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten. Der Eintritt in den Tierpark kostet 8,00 €, ermäßigt 6,00 €. Die Eintrittskarten können an der Tageskasse sowie online unter tickets.tierpark-gotha.de erworben werden. Weitere Informationen zum Tierpark sind unter www.tierpark-gotha.de nachlesbar.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.