Spektakuläre Aufnahmen und malerischer Detailreichtum

Noch bis zum 17. April 2022 sind die Fotografien des Wettbewerbs des Gesellschaft für Fotografie e.V. im KunstForum Gotha zu sehen.

Die Ausstellung zur 12. Landesfotoschau Thüringen, die vom Gesellschaft für Fotografie e.V. (Landesverband Thüringen) ausgerichtet wird, gibt einen breiten Überblick über die Motive und Arbeitsweisen Thüringer Fotografinnen und Fotografen. 180 Autorinnen und Autoren haben insgesamt 1129 Fotografien eingereicht, von denen die Jury 79 Einzelfotos und neun Serien für die Fotoschau ausgewählt hat. Diese sind noch bis einschließlich 17. April im KunstForum Gotha zu sehen.

Ab dem 18. April bleibt das KunstForum Gotha für Umbauarbeiten geschlossen und ist mit Beginn der neuen Ausstellung „wasser & wein – Experimentelle Glas-Entwürfe aus dem Projekt glass–hand formed matter im Kunstforum Gotha“ ab dem 13. Mai wieder für Besucher zugänglich.

Das KunstForum befindet sich in der Querstraße 13-15 und hat im Ausstellungszeitraum von Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt in die Ausstellung kostet 4,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro. Weitere Informationen zum Ausstellungsbesuch sind unter: www.kunstforum-gotha.de nachlesbar.  

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.